Dorothea Huber & Günther Klug 
Wie viel Zeit braucht der Mensch, um sich in der psychodynamischen Therapie zu verändern? [PDF ebook] 

สนับสนุน

Wir wissen wenig darüber, wie viel Zeit der Mensch braucht, um sich zu verändern. Es gibt Patienten, die mit einer Kurzzeittherapie ihre Symptome dauerhaft verlieren. Viele psychische Störungen verlaufen aber rezidivierend oder chronifizieren, sie brauchen einen zeitlichen Rahmen, der groß genug bemessen ist, um diesen Patienten und Patientinnen eine Chance auf nachhaltige Veränderung zu geben.
Wofür genau muss diese Zeit investiert werden? Die Entwicklungslinien der Symptomatik im therapeutischen Prozess zeigen, dass sie sich bei längeren Therapien nach der Beendigung der Behandlung noch verbessern, und weisen so auf die Internalisierung des Therapeuten hin. Die Entwicklungslinie des Arbeitsbündnisses deutet auf die Manifestation der negativen Übertragung hin und die Notwendigkeit, sie durchzuarbeiten.
Zeit ist »Reifungszeit«, was bedeutet, das Neuerfahrene so zu internalisieren und zu integrieren, dass es in der typischen Auslösesituation schützt und damit eine stabile Veränderung ermöglicht.

€13.00
วิธีการชำระเงิน

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber, Psychoanalytikerin, war Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München und ist Hochschullehrerin an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin sowie in der wissenschaftlichen Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.

ซื้อ eBook เล่มนี้และรับฟรีอีก 1 เล่ม!
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 70 ● ISBN 9783647406633 ● ขนาดไฟล์ 1.3 MB ● สำนักพิมพ์ Vandenhoeck & Ruprecht ● เมือง Göttingen ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2018 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 7526089 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

11,883 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้