สารบัญ
Herausforderungen und Perspektiven.- Strategische Herausforderungen für das Retail Business.- Handel in Deutschland – Status quo, Strategien, Perspektiven.- Betriebstypeninnovationen in stagnierenden Märkten unter Globalisierungsdruck.- Konsumentenverhalten im Wandel.- Kaufverhalten ist Revierverhalten: Die Kaufreviere des Verbrauchers als Basis für erfolgreiches Retail Business.- Mehr sehen und besser handeln: Erst ein wirkliches Verständnis des Käufers führt zu mehr Erfolg im Handel.- Unternehmens- und marketingstrategische Perspektiven.- Retail Business: Grenzen der „Geiz-ist-geil“-Strategien.- Der Handel im Wandel – Vom Target zum Attraction Marketing. Oder: Was ist das Erfolgsgeheimnis von Ikea, H&M, Aldi, Ebay & Co.?.- Erfolg durch kundenorientiertes Multichannel-Management.- Kritische Erfolgsfaktoren im Rahmen der Internationalisierung am Beispiel des Betriebstyps Hypermarkt.- Auf direktem Weg zum Kunden durch strategisches Direktmarketing.- Management der Retail-Marke.- Die Naturgesetze der Markenführung im Handel.- Erfolgsfaktoren identitätsorientierter Markenführung im Handel.- Im Namen der Handelsmarke – Handelsmarken versus Markenartikel im Einzelhandel unter dem Aspekt der Wahl ihrer Markennamen.- Kundenbindung und Neuprofilierung im Do-it-yourself-Markt.- Management der operativen Geschäftsprozesse.- Prozessveränderungen – Anregungen für den strukturellen Wandel im Einzelhandel.- Vertikales Prozessmanagement im Retail-Loop – Schnellere, flexiblere und kostengünstigere Wertschöpfung über die gesamte Prozesskette am Beispiel des Fashionhandels.- Category Management im Nonfood bei Metro Cash & Carry.- Die Anwendung der Conjoint-Analyse für eine partnerschaftliche Sortimentsgestaltung in der Bekleidung.- Erfolgreiche Strategien.-Aldi – Das Muster der Einfachheit: Weniger ist mehr.- Mango und Zara – Besonderheiten der neuen vertikalen Anbieter im deutschen Textileinzelhandel.- Conley’s Modekontor – Ein innovatives Lifestyle-Konzept für den Versandhandel.- Media Markt und Saturn – Zwei Marken, eine Erfolgsstory.- Otto – e Shopping 2.0.- Electronic Partner – Vom Düsseldorfer Familienunternehmen zur europäischen Unternehmensfamilie.- Max Bahr – Marketing als Schlüsselfunktion für die strategische Positionierung.- AUTO plus – Auf dem Weg zur Retail Brand.- Innovative Geschäftskonzepte.- Lush Fresh Handmade Cosmetics – Erfolg durch Anderssein.- Doc Morris – Die europäische Apotheke. Strategien für eine moderne Arzneimittelversorgung.- Die Metro-Group-Future-Store-Initiative – Die Zukunft des Handels aktiv gestalten!.- Kiehl’s Since 1851 – Von der New Yorker Apotheke zur international erfolgreichen Kosmetikmarke.
เกี่ยวกับผู้แต่ง
Dr. Hans-Christian Riekhof ist Professor an der Privaten Fachhochschule Göttingen und Vorstand Marketing und Vertrieb in der unicmind.com AG. Seine Bücher ‘Strategien der Personalentwicklung’, ‘E-Branding-Strategien’ und E-Learning in der Praxis’ sind ebenfalls bei Gabler erschienen.
Die Autoren sind Praktiker in renommierten Unternehmen.