Natalie Fischer ist seit 2014 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Beziehungen in der Schule. Seit 2006 arbeitet sie in unterschiedlichen Funktionen in der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (St EG) mit.
Hans Peter Kuhn ist seit 2010 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung an der Universität Kassel. Von 2008 bis 2010 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (St EG) tätig.
Carina Tillack ist seit 2016 tätig in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Regionalstelle Schleswig Holstein (Li Ga – Lernen im Ganztag). Von 2011 bis 2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Empirische Bildungsforschung (bei Prof. Dr. Hans Peter Kuhn) an der Universität Kassel und seit 2013 in der Redaktion der Schulpädagogik- heute tätig.
2 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์โดย Hans Peter Kuhn
Natalie Fischer & Hans Peter Kuhn: Was sind gute Schulen? Teil 4
Der vierte Teilband zum Thema Was sind gute Schulen? bezieht sich auf die Qualität von Ganztagsschulen. Es werden insbesondere die pädagogischen Chancen einer Rhythmisierung angesprochen, die durch e …
PDF
เยอรมัน
€23.99
Barbara Rendtorff & Annedore Prengel: Kinder und ihr Geschlecht
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und …
PDF
เยอรมัน
€0.00