Ibrahim Rüschoff & Paul M. Kaplick 
Islamintegrierte Psychotherapie und Beratung [PDF ebook] 
Professionelle Zugänge zur Arbeit mit Menschen muslimischen Glaubens

สนับสนุน

Spiritualität und religiöse Orientierung stehen als wichtige Faktoren in Psychotherapie und Beratung zunehmend im Fokus. Der steigende Anteil muslimischer Patient*innen in der psychosozialen Versorgung führt unausweichlich zu der Frage, wie ein religionssensibler und islamintegrierter Zugang in der beruflichen Praxis aussehen kann.
In einer der ersten deutschsprachigen Arbeiten zum Thema entwickeln die Beiträger*innen – theoretisch fundiert und praxisnah zugleich – eine Fülle von Perspektiven und Konzepten zur Integration religiöser Aspekte in professionelles Handeln. Die bekennenden muslimischen Therapeut*innen zeigen, wie es gelingen kann, den Anforderungen muslimischer Patient*innen sowohl aus islamischer als auch aus wissenschaftlich-psychologischer Sicht gerecht zu werden, und schaffen auf diese Weise die Grundlagen für eine verbesserte Behandlung.
Mit Beiträgen von Elif Alkan-Härtwig, Abdel Qader Borno, Ahmed Bransi, Navid Chizari, Mounib Doukali, Zeynep Elibol, Sabrina Fuchs-El Bahnasawy, Hadya Hassan-Michl, Paul Kaplick, Ahmed A. Karim, Malik Keklik, Martin Kellner, Malika Laabdallaoui, Amin Loucif, Ibrahim Rüschoff, Julia S. Ruff und Imran M. Sagir

€42.99
วิธีการชำระเงิน

สารบัญ

Geleitwort
Psychotherapie für und durch Muslim Innen – Gedanken
zur Dialogfähigkeit in einer religionssensitiven Psychotherapie
Willi Butollo
Vorwort
Ibrahim Rüschoff & Paul M. Kaplick
Einleitung
Ibrahim Rüschoff & Paul M. Kaplick
Theorie I
Psychologischer Hintergrund
Islamische Elemente in der Therapie und Beratung
mit praktizierenden Muslim Innen
Paul M. Kaplick
Islamintegrierte und islamintegrative Therapieansätze
Methodik und Implikationen für die Psychotherapieforschung
Julia Ruff
Religiosität als Resilienzfaktor am Beispiel von Substanzmissbrauch
bei traumatisiertenmuslimischen Geflüchteten
Malik Keklik
Theorie II
Epistemologische und theologische Konzepte
Zwischen Ideologie und Theologie
Eine Gegenüberstellung von islamisch-psychologischer Literatur
und klassisch-islamischen Texten
Navid Chizari
Psychische Entitäten bei Koranexegeten
Ansätze zum islamischen Verständnis der Seele
Martin Kellner
Praxis I
Psychotherapie
Anwendung der religiös-spirituellen Anamnese »SPIR«
in der Psychotherapie muslimischer Patient Innen
Malika Laabdallaoui
Zur Integration islamischer Spiritualität in die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
mit muslimischen Patient Innen
Ibrahim Rüschoff
Aspekte tiefenpsychologischer Psychotherapie
mit muslimischen Kindern und Jugendlichen
Zwischen Erwartungen der Eltern und Loyalitätskonflikten
der Kinder und Jugendlichen
Hadya Hassan-Michl
Methoden zur Integration islamischer Elemente
in die kognitive Verhaltenstherapie
Ahmed A. Karim
Beratung und Therapie muslimischer Paare
Zur Integration klärungsorientierter und islamischer Konzepte
Amin Loucif
Als die Psychiatrie in die Moschee kam
Ein Erfahrungsbericht zur beraterischen Arbeit des »PIRA«-Projekts
in den muslimischen Gemeinden in Berlin
Elif Alkan Härtwig
Praxis II
Beratung
Sozialpädagogik an muslimischen Schulen
Begleiten, Stärken und Fördern in der Adoleszenz
Sabrina Fuchs-El Bahnasawy
Schöpfergedanke und Spiritualität
im sozialpädagogischen Beratungsprozess junger Männer
Abdel Qader Borno
Von Berater Innen und Sufimeister Innen
Islamisch inspirierte Achtsamkeitsübungen und ihre Implementierung
in der hypnosystemischen Beratung als Entspannung
Zeynep Elibol
Zur Situation der psychotherapeutischen Behandlung
von muslimischen Patient Innen in Deutschland
Eine telefonische Befragung von leitenden Ärzt Innen
und Psycholog Innen in Akut- und Rehabilitationseinrichtungen
und Sichtung der Internetauftritte verschiedener Kliniken mit interkulturellen Angeboten
Ahmad Bransi
Religion und Spiritualität in der Beratungspraxis
des Muslimischen Seelsorgetelefons
Mohammad Imran Sagir
Zwischen Fatwa und psychosozialer Beratung
Imame im Spannungsfeld von Theologie, Beratung und Seelsorge
Mounib Doukali im Gespräch mit Ibrahim Rüschoff

ซื้อ eBook เล่มนี้และรับฟรีอีก 1 เล่ม!
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 379 ● ISBN 9783837977431 ● ขนาดไฟล์ 6.2 MB ● บรรณาธิการ Ibrahim Rüschoff & Paul M. Kaplick ● สำนักพิมพ์ Psychosozial-Verlag ● เมือง Gießen ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2021 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 7865373 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

11,883 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้