Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Hausarbeit für das Seminar „Drama im Vormärz“, Sprache: Deutsch, Abstract: Dantons Tod von Georg Büchner ist nicht nur als dramatische Unterhaltung von Interesse. Schon Büchners eigene Biografie drängt die Rezeption des Stücks schnell in eine politische Interpretation hinein. Büchner hat selbst einige identifikatorische Momente ins Stück einge-baut, wie die Verkürzung Dantons Vornamens von George-Jacques auf Georg und ein Zitat aus seinem bekannten Fatalismus-Brief, das er Danton aussprechen lässt. Der Danton Büch-ners ist von dem historischen Danton sehr verschieden. Da Büchner aber diese große histori-sche Persönlichkeit als Hauptfigur gewählt hat, stellen sich auch viele Fragen zum Beispiel nach der Beziehung zwischen Text und Geschichte: Warum also ist das Drama zu diesem bestimmten Zeitpunkt – die dreizehn Tage vor Dantons Hinrichtung (24.März bis 5.April 1794) – angesiedelt?
Irena Glodowska
Halb oder gar nicht: Eine Analyse von Georg Büchners Darstellung der Französischen Revolution in ‘Dantons Tod’ [EPUB ebook]
Halb oder gar nicht: Eine Analyse von Georg Büchners Darstellung der Französischen Revolution in ‘Dantons Tod’ [EPUB ebook]
ซื้อ eBook เล่มนี้และรับฟรีอีก 1 เล่ม!
ภาษา เยอรมัน ● รูป EPUB ● หน้า 28 ● ISBN 9783640379262 ● ขนาดไฟล์ 0.5 MB ● สำนักพิมพ์ GRIN Verlag ● เมือง München ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2009 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 3857031 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี