ผู้เขียน: Jonas Romstadt

สนับสนุน
Nina-Kristin Meister (geborene Pendzich) hat an der Georg-August-Universität Göttingen Deutsche Philologie und Geschichte studiert und in Germanistischer Linguistik zum Thema »Lexikalische nichtmanuelle Markierungen in der Deutschen Gebärdensprache (DGS)« promoviert. Seit 2017 ist sie Leiterin des Experimentellen Gebärdensprachlabors am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen und unterrichtet Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt in der DGS. Ebenfalls seit 2017 ist sie in der Redaktion der Fachzeitschrift »Linguistische Berichte« tätig.




3 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์โดย Jonas Romstadt

Markus Steinbach & Günther Grewendorf: Linguistische Berichte Heft 273
Vorwort der Redaktion Beiträge aus Forschung und Anwendung – Ewa Trutkowski & Helmut Weiß: Zeugen gesucht! Zur Geschichte des generischen Maskulinums im Deutschen. Abstract: On the basis of synchroni …
PDF
เยอรมัน
€64.00
Markus Steinbach & Günther Grewendorf: Linguistische Berichte Heft 276
Beiträge aus Forschung und Anwendung – Nanna Fuhrhop, Niklas Reinken & Jonas Romstadt: Der ‘modalisierende’ Gebrauch von Anführungszeichen in Abiturklausuren Abstract: Quotation marks are substantial …
PDF
เยอรมัน
€64.00
Miriam Langlotz & Maurice Fürstenberg: Theoretische und empirische Perspektiven auf Interpunktion
Der Sammelband diskutiert im didaktischen Kontext bisher offene Punkte aus dem Spannungsfeld zwischen System, Norm und Gebrauch von Interpunktion, die sich rund um die Frage nach Obligatorik und Faku …
PDF
เยอรมัน
€0.00