Marion Biroth 
Kompetenzentwicklung 2.0 – Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung [EPUB ebook] 

สนับสนุน

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik – BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 5, Fern Universität Hagen (Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: […] In dieser Arbeit soll geklärt werden, welche Bedeutung die Selbstlernkompetenz
für die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Weiterbildung hat und
welche Rolle Web 2.0-Lernszenarien in der Weiterbildungslandschaft spielen,
das heißt ob und wie sie zur Förderung der Selbstlernkompetenz bzw. zur
Kompetenzentwicklung beitragen. Dazu wird zunächst in Kapitel 2 der Bildungsbereich
der beruflichen Weiterbildung dargestellt, zu anderen Bildungsbereichen
hin abgegrenzt und näher erläutert. Anschließend wird in Kapitel 3
auf den Begriff der „Kompetenzentwicklung“ eingegangen. Nach einer Erklä4
rung des Begriffs werden Zusammenhänge mit dem Lernkulturwandel und der
Lernenden Organisation aufgezeigt. Im Anschluss wird in Kapitel 4 das Modell
der Selbstlernkompetenz nach Arnold/Gómez Tutor/Kammerer erläutert.
Selbstlernkompetenz setzt sich aus verschiedenen Teilkompetenzen zusammen,
die allerdings eine unterschiedliche Rolle im jeweiligen Lernkontext spielen
können. Anhand dieses Modells wird die Bedeutung der Selbstlernkompetenz
bei der Kompetenzentwicklung diskutiert. Im Anschluss werden Möglichkeiten
der Förderung und Entwicklung der Selbstlernkompetenz aufgezeigt, denn u.a.
weist Kaiser (2003, S. 220) darauf hin, dass man nicht davon ausgehen kann,
dass sich die meisten Erwachsenen ohne Lernberatung und Unterstützung
Selbstlernkompetenzen aneignen können bzw. diese schon vorhanden sind.
In Kapitel 5 werden Web 2.0-Lernszenarien dargestellt, die in der Weiterbildung
eine immer größere Rolle spielen. Ein zentrales Ergebnis der Delphi-Studie
2030 (Münchner Kreis et al., 2009) ist, dass in „spätestens zehn Jahren
mehr als 95 % der erwachsenen Bevölkerung in Europa und den USA das Internet
und seine Dienste aktiv und regelmäßig nutzen werden“. Diese Entwicklung
macht selbstverständlich auch nicht vor der beruflichen Weiterbildung
halt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat
2008 ein Programm zur Förderung Web 2.0-basierter Lernszenarien entwickelt,
um „Strukturveränderungen in der beruflichen Bildung und der berufsbegleitenden
Qualifizierung zu bewirken, […] sowie neue Möglichkeiten […] des
Zugangs und der Gestaltung von Lern- und Wissensbildungsprozessen zu eröffnen“
(BMBF 2008). […]

€18.99
วิธีการชำระเงิน
ซื้อ eBook เล่มนี้และรับฟรีอีก 1 เล่ม!
ภาษา เยอรมัน ● รูป EPUB ● หน้า 87 ● ISBN 9783656040941 ● ขนาดไฟล์ 1.0 MB ● สำนักพิมพ์ GRIN Verlag ● เมือง München ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2011 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 3747318 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

7,964 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้