Sie spielen schon lange mit dem Gedanken, ein Science-Fiction-, Fantasy- oder Horrorwerk zu schreiben, aber Sie wissen nicht, wie Sie es angehen sollen? Oder Sie sind vielleicht schon mitten im Schreibprozess, aber kommen nicht weiter? Dieses Buch liefert Ihnen alle Basics, die Sie brauchen, um faszinierende Welten und packende Charaktere zu erschaffen. Lernen Sie Strategien, um Geschichten aus verschiedenen Genres zu schreiben, zum Beispiel Romane, Kurzgeschichten, Videospiele oder Drehbücher. Anschließend geht es um das spezifische Handwerkszeug für Science-Fiction-, Fantasy- und Horrortexte. Zu guter Letzt geben Ihnen die Autoren auch Tipps, wie Sie Ihr Buch lektorieren, einen Agenten finden oder Ihr Buch per Self-Publishing auf den Markt bringen. So wird aus Ihnen vielleicht bald der nächste Tolkien, King oder Asimov!
สารบัญ
Über die Autoren 7
Vorwort 23
Einführung 25
Teil I: Als Einstieg: Grundlegendes zum Geschichtenerzählen 29
Kapitel 1: Reisen in die Fantasie unternehmen 31
Kapitel 2: Charaktere entwickeln 43
Kapitel 3: Das Fundament legen – Die Kraft der Handlung 65
Kapitel 4: Viele Welten für viele Medien 89
Teil II: Weltenbau: Reisen in andere Welten 101
Kapitel 5: Eine Welt wie keine zweite entwickeln 103
Kapitel 6: Recherche und Fantasie freien Lauf lassen 115
Kapitel 7: Die Explosion zeigen: Exposition, aber spannend! 127
Kapitel 8: Dieser Planet wird Sie fressen: Welten sind auch Charaktere 139
Teil III: Science-Fiction: Reisen in die Zukunft 151
Kapitel 9: Antworten auf »Was wäre, wenn …«? 153
Kapitel 10: Ein Raumschiff für alle Gelegenheiten, eine Gelegenheit für alle Raumschiffe 161
Kapitel 11: Begegnung mit Aliens, die man kennen, lieben und fürchten kann 179
Kapitel 12: Es lebt! Oder doch nicht? – Sich Roboter und KI ausdenken 193
Kapitel 13: Planeten-Plots und erdenverändernde Geschichten konstruieren 207
Teil IV: Fantasy: Reisen in die Fantasie 219
Kapitel 14: Staunen in Ihre Geschichte zaubern 221
Kapitel 15: Weltenbau auf den Schultern von Riesen, Feen, Drachen und Hobbits 235
Kapitel 16: Magische Geschichten zaubern 251
Kapitel 17: Echt fantastische (und fantastisch echte) Monster erschaffen 263
Teil V: Horror: Reisen in die Angst 273
Kapitel 18: Grauen, Angst und Schrecken erregen 275
Kapitel 19: Angstgeladene Plots und sinistere Szenen aushecken 291
Kapitel 20: Schreckensgestalten – bedrohliche Monster und menschliche Abgründe 307
Kapitel 21: Im Schatten verborgen – wo der Horror zu Hause ist 323
Teil VI: Die Reise vom Schreiben zur Veröffentlichung 333
Kapitel 22: Überarbeiten und Redigieren wie ein Profi 335
Kapitel 23: Zweitmeinungen einholen: Lektorat, Experten und Sensitivity Reader 349
Kapitel 24: Die drei Ps: Publikation, Pitch und PR 361
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 375
Kapitel 25: Zehn Starthilfe-Methoden für festgefahrene Geschichten 377
Kapitel 26: Zehn bekannte Tücken beim Schreiben von Sci-Fi, Fantasy und Horror 385
Kapitel 27: Zehn beliebte Erzählmodi 393
Abbildungsverzeichnis 403
Stichwortverzeichnis 405
เกี่ยวกับผู้แต่ง
Rick Dakan und Ryan G. Van Cleave lehren am prestigeträchtigen Ringling College of Art and Design in Sarasota, Florida, wo sie Kurse in Kreativem Schreiben, Schreiben für Videospiele und Schreiben für Shared Worlds anbieten.