Vasilija Rolfes, Ph D ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Anna Scharf, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
Dr. Helene Gerhards wurde mit einer sozialwissenschaftlichen Arbeit zur Kollektivität von Patient*innenorganisationen an der Universität Osnabrück promoviert und ist derzeit an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Hochschulmanagement und Kommunikation tätig.
Laura Cerullo, M.A., war als wissenschaftliche Mitarbeiten im Projekt “In-vitro-Gametogenese(IVG) und artifizieller Uterus(AU) – Problemauslöser oder Problemlöser?” tätig. Sie absolvierte im Jahr 2021 den Masterstudiengang Soziale Arbeit – Inklusion und Exklusion an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH). Zwischen 2019 und 2022 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil verschiedener Projekte im Themenfeld “altersgerechter Assistenzsysteme” am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung der OTH Regensburg.
Karsten Weber, Prof. Dr. phil. habil., ist Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
2 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์โดย Vasilija Rolfes
Eva Mall & Stefan Schlatt: Die Generierung von künstlichen Keimzellen
Bisher ist es noch nicht gelungen, menschliche Ei- und Samenzellen aus pluripotenten Stammzellen zu gewinnen. Der Abschluss einer In-vitro-Gametogenese (IVG) wird jedoch in naher Zukunft erwartet, da …
PDF
เยอรมัน
€0.00
Vasilija Rolfes & Anna Scharf: Reproduktionszukünfte
Zu den bereits klinisch implementierten reproduktionsmedizinischen Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation oder Eizell-Kryokonservierung, die Menschen mit Fertilitätseinschränkungen dabei helfen sol …
PDF
เยอรมัน
€62.99