Volker Henning Drecoll 
Augustin Handbuch [PDF ebook] 

สนับสนุน

Leben und Werk des Kirchenvaters
Erbsünde, Trinität, Prädestination – Augustin (354-430 n.Chr.) ist der einflussreichste Theologe der Spätantike. Diese preisgünstige Studienausgabe erschließt Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Kirchenvaters.
Führende Augustin-Forscher fassen den aktuellen Stand der Forschung zusammen und vermitteln ein differenziertes Gesamtbild.

€23.99
วิธีการชำระเงิน

สารบัญ

Hinweise zur Benutzung XV
Abkürzungsverzeichnis XIX
A. Orientierung
I. Handschriften-Tradition und Ausgaben (Dorothea Weber) 2
1. Die handschriftliche Überlieferung: Ausgangslage 2
2. Die handschriftliche Überlieferung bis ins 15. Jahrhundert 3
3. Der Textbestand 4
4. Frühdrucke, Opera omnia sowie laufende Editions undÜbersetzungsprojekte 4
II. Hilfsmittel und Forschungsinstitutionen (Andreas E. J. Grote) 8
1. Vorbemerkung 8
2. Lexika 8
3. Elektronische / digitale Hilfsmittel 9
4. Bibliographische Hilfsmittel 10
4.1. Abgeschlossene Bibliographien (in absteigender chronologischer Ordnung) 10
4.2. Laufende Bibliographien 11
5. Augustin-Forschungsinstitute und Augustin-Zeitschriften 12
III. Zum Stand der Augustinforschung (Volker Henning Drecoll) 13
B. Person
I. Biographisches Umfeld und Vita 20
1. Die nordafrikanischen Provinzen des Imperium Romanum
(Konrad Vössing) 20
1.1. Africa als Teil des spätantiken Römischen Reiches 20
1.2. Das spätantike Christentum in Africa – die Strukturen 22
1.3. Hippo Regius 24
2. Rom und Mailand in den Jahren 383–388 (Martin Wallraff) 27
2.1. Rom 27
2.2. Mailand 32
2.3. Ostia 34
3. Vita: wichtigste lebensgeschichtliche Daten
(Jochen Rexer / Volker Henning Drecoll) 36
3.1. Kindheit, Jugend und Ausbildung 36
3.2. Berufliche Laufbahn und Bekehrung 38
3.3. Von der Taufe bis zur Priesterweihe 40
3.4. Die Zeit als Priester bis zur Bischofsweihe 41
3.5. Bischöfliche Wirksamkeit und letzte Jahre 42
II. Traditionen 49
1. Klassische lateinische Literatur und Rhetorik (Wolfgang Hübner) 49
1.1. Cicero 50
1.2. Vergil 53
1.3. Varro 56
1.4. Terenz 57
1.5. Sallust 58
1.6. Kaiserzeitliche Autoren 59
2. Die akademische Skepsis (Therese Fuhrer) 60
2.1. Die akademische Skepsis und ihre Rezeption 60
2.2. Die akademisch-skeptische Wahrnehmungstheorie 61
2.3. Augustins Adaptation 62
2.4. Die Intention der antiskeptischen Argumentation 63
2.5. Augustins eigener Skeptizismus 63
2.6. Das augustinische ›Cogito‹ 64
3. Lateinischer Mittelplatonismus (Volker Henning Drecoll) 66
4. Neuplatonismus (Volker Henning Drecoll) 72
5. Manichäismus um 375 in Nordafrika und Italien (Gregor Wurst) 85
5.1. Mani und seine Schriften 85
5.2. Manis Lehre 86
5.3. Der lateinische Manichäismus im 4. Jahrhundert in Nordafrika und Italien 90
6. Theologische Traditionen Nordafrikas vor Augustin (Tertullian, Cyprian) (Katharina Greschat) 92
7. Das Donatistische Schisma bis 390 n. Chr. (Pamela Bright) 98
8. Askese im Westen des Imperium Romanum im 4. Jahrhundert (Katharina Greschat) 104
9. Der lateinische Bibeltext im 4. Jahrhundert (Eva Schulz-Flügel) 109
9.1. Die Entstehung und Entwicklung der lateinischen Bibel bis 383 109
9.2. Kritik an der Vielfalt der Bibeltexte 110
9.3. Die Neuerungen des Hieronymus 112
10. Paulusexegese: Victorinus, Ambrosiaster (Eva Schulz-Flügel) 115
10.1. Marius Victorinus 116
10.2. Der sogenannte Ambrosiaster 117
11. Der Trinitarische Streit im Westen bis Ambrosius (Hanns Christof Brennecke) 119
12. Ambrosius als Taufvater Augustins und der ›Mailänder Kreis‹ (Volker Henning Drecoll) 127
12.1. Ambrosius’ Bedeutung als Bischof 128
12.2. Die Schriftexegese des Ambrosius und der ›Mailänder Kreis‹ 136
III. Entwicklungen, Frontstellungen und Aufgabenbereiche 144
1. Augustin als Rhetor vor 386 (Jörg Trelenberg) 144
2. Augustin als ›Manichäer‹ (Gregor Wurst) 148
3. Die ›Bekehrung‹ in Mailand (Volker Henning Drecoll) 153
4. Die Cassiciacumszeit (Therese Fuhrer) 164
4.1. Datierung 164
4.2. Ort und Szenerie 165
4.3. Das Ideal eines philosophandi otium
(einer der Philosophie gewidmeten Mußezeit) 166
4.4. Die anwesenden Personen 167
5. Augustins Auseinandersetzung mit den Manichäern (Gregor Wurst) 168
6. Augustin im Donatistischen Streit (Pamela Bright) 171
7. Der Pelagianische Streit 179
7.1. Die Auseinandersetzung um die Kindertaufe in Karthago 411–413 (Volker Henning Drecoll) 179
7.2. Der Streit um die Rechtgläubigkeit des Pelagius 414–418 (Winrich Löhr) 183
Exkurs: Das Verhältnis zwischen Pelagius und Augustin und das theologische Anliegen des Pelagius 190
7.3. Die Auseinandersetzung mit Julian ab 418 (Josef Lössl) 197
8. Auseinandersetzung mit dem ›Heidentum‹ (Robert Dodaro) 203
8.1. Gesamtgesellschaftliche Voraussetzungen 203
8.2. Augustins Bekanntschaft mit heidnischer Religion 205
8.3. Widerlegung heidnischer Religion 206
8.4. Heidnische Tugenden und die Frage nach dem Heil 207
9. Auseinandersetzung mit sogenannten ›Arianern‹ (Hanns Christof Brennecke) 208
10. Augustin und die Juden (Thomas Raveaux) 212
11. Augustin als Bischof: Visitator und Richter (Daniel Edward Doyle) 218
11.1. Die Aufsichtsfunktion als Bischof innerhalb der Kirche 218
11.2. Die richterliche Funktion des Bischofsamtes (audientia episcopalis) 222
12. Liturgie bei Augustin (Volker Henning Drecoll) 224
12.1. Zur Bedeutung der Liturgie für Augustin insgesamt 224
12.2. Der sonntägliche Meßgottesdienst 226
12.3. Die Taufe 228
12.4. Das Kirchenjahr 229
12.5. Begräbnisse, Märtyrer- und Heiligenfeste, Wunder 230
13. Augustin als Asket und Mönch (Robert Dodaro) 232
14. Augustins textkritische Beschäftigung mit dem Bibeltext (Eva Schulz-Flügel) 237
14.1. Motive und Probleme 238
14.2. Methoden der Textbehandlung 238
14.3. Die Rolle der Sprache 239
14.4. Konsequenzen für die Praxis 241
15. Augustin als Prediger (Gert Partoens) 242
15.1. Possidius über Augustin als Prediger 242
15.2. Augustin über die Predigt 243
15.3. Das erhaltene Material 243
15.4. Der liturgische Kontext der Predigten Augustins 244
15.5. Augustins Publikum 245
15.6. Die Eigenheit von Augustins Predigten 245
15.7. Die Bedeutung der Predigten für das Studium von Augustin insgesamt 246
C. Werk
I. Werke in Auswahl 250
1. Zur Chronologie der Werke (Volker Henning Drecoll) 250
Übersicht über die Werke Augustins und die Datierung auf der Grundlage der retr. 253
2. Frühschriften (Therese Fuhrer) 261
2.1. Die Bedeutung der Frühschriften im augustinischen Gesamtkorpus 261
2.2. Contra Academicos (Gegen die Akademiker) 263
2.3. De beata uita (Über das glückliche Leben) 264
2.4. De ordine (Über die Ordnung) 265
2.5. Soliloquia (Selbstgespräche) 267
2.6. De magistro (Über den Lehrer) 268
2.7. De libero arbitrio (Über die freie Entscheidungsinstanz) 270
2.8. De uera religione (Über die wahre Religion) 272
3. Die Genesisauslegungen (Dorothea Weber) 275
3.1. Allgemeines 275
3.2. De Genesi contra Manichaeos (Über die Genesis gegen die Manichäer) 276
3.3. De Genesi ad litteram liber imperfectus (Unvollendetes Buch über die Genesis dem Buchstaben nach) 277
3.4. De Genesi ad litteram (Über die Genesis dem Buchstaben nach) 277
4. Die frühe Paulusexegese (Paula Frederiksen) 279
4.1. Der ›manichäische‹ Paulus und die Bedeutung von Paulus für die Bekehrung 279
4.2. Erneute Pauluslektüre in Afrika 282
4.3. Expositio quarundam propositionum ex epistula apostoli ad Romanos (Auslegung einiger vorgelegter Fragen aus dem Brief des Apostels an die Römer) 284
4.4. Expositio epistulae ad Galatas (Auslegung des Galaterbriefes) 286
4.5. Epistulae ad Romanos inchoata expositio (Begonnene Auslegung des Römerbriefes) 287
4.6. Die Anthropologie in De libero arbitrio (Über die freie Entscheidungsinstanz) 3 288
4.7. Ad Simplicianum (An Simplician) 289
5. Die Confessiones (Bekenntnisse) (Paula Frederiksen) 294
5.1. Das Problem der Interpretation 295
5.2. Das theologische Umfeld 300
5.3. Zeit, Retrospektive und Wahrheit 304
6. Antimanichäische Werke (Gregor Wurst) 309
6.1. Acta contra Fortunatum Manichaeum (Akten der Verhandlung gegen den Manichäer Fortunatus) 309
6.2. Contra Faustum Manichaeum (Gegen den Manichäer Faustus) 312
7. Antidonatistische Werke (Pamela Bright) 316
8. Antipelagianische Werke 323
8.1. De peccatorum meritis et remissione et de baptismo paruulorum (Über Folgen und Vergebung der Sünden und über die Kindertaufe) (Volker Henning Drecoll) 323
8.2. De spiritu et littera (Über den Geist und den Buchstaben) (Volker Henning Drecoll) 328
8.3. De natura et gratia (Über Natur und Gnade) (Winrich Löhr) 334
8.4. De nuptiis et concupiscentia (Über Ehe und Begehrlichkeit) (Josef Lössl) 337
8.5. De correptione et gratia (Über Zurechtweisung und Gnade) (Josef Lössl) 340
8.6. De praedestinatione sanctorum et de dono perseuerantiae
(Über die Vorherbestimmung der Heiligen und über die Gabe
der Beharrlichkeit) (Josef Lössl) 344
9. De ciuitate dei (Über die Gottesstadt) (Johannes van Oort) 347
9.1. Einleitung 347
9.2. Anlaß der Schrift und Titel 348
9.3. Inhaltliche Hauptlinien und Struktur 350
9.4. Der widerlegende Teil: Die Auseinandersetzung mit der römischen Religion 351
9.5. Der thetische Teil: die zwei ciuitates 353
9.6. Apologie und Katechese 361
9.7. Ursprung und Wirkungsgeschichte 362
10. De trinitate (Über die Trinität) (Johannes Brachtendorf) 363
11. De doctrina christiana (Über die christliche Wissensaneignung und Lehre) (Gaetano Lettieri) 377
12. Mit der Predigttätigkeit zusammenhängende Werke (Gert Partoens) 393
12.1. Enarrationes in Psalmos (Erläuterungen zu den Psalmen) 393
12.2. Ioannis euangelii tractatus (Predigten über das Johannesevangelium) 401
12.3. Sermones (Predigten) 409
13. Die Briefsammlung (Winrich Löhr) 416
Exkurs: Der Briefwechsel mit Hieronymus 421
II. Themen 428
1. Der Gottesbegriff und die fruitio dei (das Genießen Gottes) (Johann Kreuzer) 428
2. Christologie 434
2.1. Christus als exemplum (beispielhaftes Vorbild) (Wilhelm Geerlings) 434
2.2. Der Christus humilis (Der demütige Christus) (Volker Henning Drecoll) 438
3. Trinitätslehre (Volker Henning Drecoll) 446
3.1. Trinitätslehre und Exegese 447
3.2. Triaden, Analogien und das Verhältnis zur Hypostasenlehre des Neuplatonismus 450
3.3. Augustin und das filioque (die Wendung ›und von dem Sohn‹) 456
4. Hermeneutische Fragen (Andreas Hoffmann) 461
4.1. Ratio (Vernunft) und auctoritas (Autorität) – Einsehen und Glauben 461
4.2. Schrifthermeneutik 467
5. Schöpfungslehre (Larissa Carina Seelbach) 470
5.1. Schöpfung – ein Lebensthema 470
5.2. Die Schöpfungslehre in Augustins Schriften 471
5.3. Zentrale Aspekte der Schöpfungslehre 471
5.4. Die Erschaffung von Mann und Frau 473
5.5. Zeit als Dimension des menschlichen Lebens 477
6. Anthropologie (Christoph Horn) 479
7. Gnadenlehre (Volker Henning Drecoll) 488
8. Sündenlehre (Winrich Löhr) 498
9. Ekklesiologie und Sakramentenlehre (Pamela Bright) 506
9.1. Zur afrikanischen Ekklesiologie und Sakramentenlehre mvor Augustin 507
9.2. Die Hauptthemen von Augustins Ekklesiologie und Sakramentenlehre in der Auseinandersetzung mit dem Donatismus 510
9.3. Der Wandel im Gebrauch biblischer Metaphorik für die Kirche und die eschatologische Ausrichtung der Ekklesiologie 512
9.4. Quod accipimus, nos sumus (Was wir empfangen, das sind wir) – zum Zusammenhang von Ekklesiologie und Sakramentenlehre 516
10. Bildung und Erziehung (Basil Studer) 518
10.1. Zum Sprachgebrauch 518
10.2. Anstöße zur Reflexion über Bildung und Erziehung 519
10.3. Augustins Bildungsprogramme 521
10.4. Der ekklesiologische und christologische Hintergrund der augustinischen Bildung 522
10.5. Wertung der augustinischen Auffassung von Bildung und Erziehung 524
11. Ethik (Paul van Geest) 526
11.1. Einleitung 526
11.2. Das Handeln des Individuums 529
11.3. Ethik für das Individuum in der Gemeinschaft 533
11.4. Die politische Ethik 536
12. Eschatologie (Hermann Häring) 540
12.1. Enthistorisierung: Die Vollendung wird ins Jenseits verlagert 540
12.2. Innerlichkeit als Weg zur Transzendenz 542
12.3. Die Lektüre der Schrift: Vom Sinn einer hermeneutisch begriffenen Mystik 543
12.4. Gottes Stadt und irdisches Zusammenleben 544
III. Querbeziehungen im Denken Augustins (Volker Henning Drecoll) 547
1. Trinitarischer Gottesbegriff 551
2. Parallelität von Individuum und Gemeinschaft sowie Menschheit 552
3. Konkretisierung in den Lebensabläufen und der Geschichte 554
D. Aspekte der Wirkungsgeschichte
I. Die Auseinandersetzungen um Augustin im Gallien des 5. Jahrhunderts (bis 529) (Uta Heil) 558
II. Die Regula Augustini (Augustinregel) (Ulrich Köpf) 565
1. Historische Bedeutung 565
2. Überlieferung 566
3. Echtheit und Entstehung 568
III. Gottschalk (Reinhold Rieger) 570
1. Bezugnahme auf Augustin im Streit um die Prädestination 571
2. Bezug auf Augustin in der Trinitätslehre 573
IV. Anselm (Reinhold Rieger) 574
1. Augustinische Züge bei Anselm 574
2. Augustin-Rezeption in einzelnen Werken Anselms 576
2.1. Monologion 576
2.2. Proslogion 577
2.3. De libertate arbitrii (Über die Freiheit des Willens) 578
2.4. De casu diaboli (Über den Fall des Teufels) 578
2.5. Cur Deus homo (Warum Gott Mensch geworden ist) 578
3. Der Streit um den augustinischen Neuplatonismus bei Anselm 579
V. Abaelard (Jean Doutre) 581
1. Philosophie 581
2. Ethik 582
2.1. Gott, die Vorsehung und das Problem des Bösen 582
2.2. Zustimmung und Absicht 584
2.3. Liebe 585
3. Theologie 585
4. Zusammenfassung 587
VI. Sentenzenwerk des Petrus Lombardus (Reinhold Rieger) 587
VII. Augustin an den Universitäten des 13. Jahrhunderts (Ulrich Köpf) 592
1. Der bildungsgeschichtliche Rahmen 592
2. Die Hochschätzung Augustins 594
3. Der Umgang mit Augustin 596
4. Der ›Kampf zwischen Augustinismus und Aristotelismus‹ 598
VIII. Augustinismus im Spätmittelalter: Heinrich von Gent, Duns Scotus und Wilhelm von Ockham (Volker Leppin) 600
1. Neuplatonische Erkenntnistheorie 601
2. Glaubenstheologische Theologiebegründung 603
3. Immediatisierung des Gott-Mensch-Verhältnisses 605
IX. Aspekte des spätmittelalterlichen Augustinismus (Ulrich Köpf) 608
1. Augustin in der Universitätstheologie 608
2. Augustin im spätmittelalterlichen Humanismus 613
X. Luther (Albrecht Beutel) 615
XI. Calvin (Anthony N. S. Lane) 622
XII. Remonstrantenstreit (Anneliese Bieber-Wallmann) 627
1. Augustin in der ersten Phase des Remonstrantenstreits bis zum Tod von Jacob Arminius 1609 628
2. Augustin in den Auseinandersetzungen um Remonstrantie und Contraremonstrantie von 1610 bis zur Dordrechter Synode 1618 / 1619 630
3. Augustin in den Beratungen der Dordrechter Nationalsynode
vom 12. November 1618 bis zum 29. Mai 1619 630
4. Augustin in den Canones der Dordrechter Synode 632
XIII. Der katholische Augustinismus von Baius bis Jansenius (Gaetano Lettieri) 633
Autorenverzeichnis 647
Quellenverzeichnis 649
Literaturverzeichnis 699
Register
– Stellen 735
– Personen 783
– Orte 790
– Sachen 792

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Volker Henning Drecoll ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.

ซื้อ eBook เล่มนี้และรับฟรีอีก 1 เล่ม!
ภาษา เยอรมัน ● รูป PDF ● หน้า 820 ● ISBN 9783838541877 ● ขนาดไฟล์ 5.8 MB ● บรรณาธิการ Volker Henning Drecoll ● สำนักพิมพ์ UTB GmbH ● เมือง Stuttgart ● ประเทศ DE ● การตีพิมพ์ 2014 ● ฉบับ 1 ● ที่สามารถดาวน์โหลดได้ 24 เดือน ● เงินตรา EUR ● ID 9501179 ● ป้องกันการคัดลอก ไม่มี

หนังสืออิเล็กทรอนิกส์เพิ่มเติมจากผู้แต่งคนเดียวกัน / บรรณาธิการ

22,965 หนังสืออิเล็กทรอนิกส์ในหมวดหมู่นี้