ERROR

Maalesef, elimizden gelenin en iyisini yaptığımız halde: bir hata oluştu
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 12 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Thomas Grunewald 
Kriegsendverbrechen der Wehrmacht [PDF ebook] 
Eine Spieltheoretische Analyse am Beispiel des Falles „Welda“

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Das letzte Jahr des ‘Dritten Reiches’. Die Deutsche Gesellschaft in der Endphase des Zweiten Weltkrieges., Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Erinnerung ist bei Staaten der Prüfstein ihrer Politik. Je grundlegender die Erfahrung, umso tiefgreifender wertet eine Nation die Gegenwart im Licht der Vergangenheit. Es kann sogar vorkommen, daß eine Nation so starke Erinnerungen mit sich herumträgt, daß sie zum Gefangenen ihrer eigenen Vergangenheit wird.“
Diese Sätze Henry Kissingers, obwohl in einem völlig anderen Kontext verfasst, lesen sich beinahe und ganz natürlich als eine Beschreibung der (bundes-)deutschen Nachkriegsgeschichte. Die nationalsozialistische Vergangenheit wiegt schwer und hat nicht nur die deutsche Außenpolitik, durch eine komplette militärische Enthaltung bis zum Kosovokrieg (1999) und der Erklärung des Erhaltes des Staates Israel zum vitalen Interesse der BRD, geprägt. Die ganze Struktur des zumindest westdeutschen Staates ist mit Dezentralisierung, Föderalismus und dem Grundgesetz ganz an den Lehren aus der Zeit des Hitler-Regimes ausgerichtet. Doch auch die innergesellschaftliche Diskussion bewegt sich, spätestens seit der 68er Bewegung, immer wieder und mit scheinbar zunehmendem Interesse um die 12 Jahre der „Braunen Diktatur“. Im Zentrum dieses Interesses steht das Jahrhundertverbrechen, der Genozid an 6 Millionen Juden, und die damit verbundenen Fragen nach der ethischen und praktischen Möglichkeit einer solchen Tat, aber auch nach den Tätern und dem Umgang mit diesen. Die so genannte „Fischer- Kontroverse“, der „Historikerstreit“, die Goldhagen-Debatte und zuletzt auch die Diskussionen über die Wehrmachtsausstellung waren im Endeffekt Auseinandersetzungen über Sinn oder Sinnlosigkeit von Erklärungsversuchen und Deutungsmustern in Bezug auf eben diese Fragen.
Die Brisanz und Langlebigkeit dieser ‚Täter und Motiv’- Kontroverse(n) ergab sich dabei aus der Deutung der jeweiligen Historiker, welche in den Tätern eine „kleine Gruppe fanatisierter Antisemiten“ oder aber, wie im Falle Goldhagens, einen „repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung“ erblickten. Die Debatte entzündete sich unter anderem an der Einordnung des Völkermordes an den europäischen Juden im Sinne einer quasi ‚kollektiven Verurteilung’ des deutschen Volkes oder der ‚Verharmlosung’, durch Einengung des Täterkreises auf nur wenige Personen. Gerade ersteres, die Kollektivschuld aller Deutschen, wurde spätestens mit den Thesen Goldhagens zur „Opinio communis“, wie etwa der renommierte Historiker Johannes Hürter meint und vor einem „stark vereinfachte[m] Geschichtsbild“ warnt,

€14.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 54 ● ISBN 9783656498179 ● File size 0.7 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2013 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3977208 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,578 Ebooks in this category