Thomas Kühne & Matthias Bachmann 
Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik – BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 5.5, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur, Veranstaltung: Semesterarbeit II / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: [„Heureka!“ (griech.: „Ich hab’s (gefunden)“) Archimedes, (287 – 212 v. Chr.), griechischer Physiker, Mathematiker und Mechaniker, als er das Archimedische Prinzip entdeckt hatte.] Geniale Ideen hatten die Menschen schon im antiken Griechenland, wie das oben erwähnte Zitat von Archimedes beweist. Auch in der griechischen Mythologie war es Odysseus, der mit seiner Idee vom trojanischen Pferd den jahrzehntelangen Krieg entschied. Im Laufe der Geschichte gab es noch eine ganze Reihe berühmter Persönlichkeiten, die ebenfalls geniale Ideen hatten. Newton erkannte der Anekdote nach das Prinzip der Gravitation durch einen auf ihn hinunter fallenden Apfel. Ob diese Geschichten nun exakt stimmen oder nicht – wir verbinden grundsätzlich einzelne Genies mit den genialen Einfällen im Laufe der Geschichte. Diese Studienarbeit handelt im Grundsatz ebenfalls von genialen Ideen, genauer gesagt vom Prozess zur Generierung solcher Ideen. Denn jede Idee ist ein Produkt der Kreativität. Aber ist Kreativität wirklich den wenigen Genies vorbehalten? In welchen Fällen ist eine einzelne Person tatsächlich kreativer als eine Gruppe? Was gilt es bei den Kreativitätstechniken zu beachten? Und wie werden diese Techniken in der Praxis eingesetzt? Diese Fragen werden wir in den nächsten Kapiteln beantworten. Unser Fokus liegt dabei auf der Präsentation der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis. Zusätzlich dazu erläutern wir in den nächsten Kapiteln kurz einige generelle Aspekte zur Kreativität und ordnen die Kreativitätstechniken in ein bekanntes Problemlösungsschema ein.

€16.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 39 ● ISBN 9783640219384 ● File size 1.4 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2008 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4016790 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

7,974 Ebooks in this category