ERROR

Kami minta maaf - meskipun kami melakukan yang terbaik: kesalahan terjadi
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 14 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Thomas Ley & Jana Wolber 
Follow the Free – Das Verschenken von Gütern als Geschäftsmodell [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Internet Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der Fragen, die sich Unternehmen bei der Einführung ihrer Produkte stellen,
lautet immer: „Zu welchem Preis soll das Gut angeboten werden?“. Die
Antwort auf dieses Problem ist nicht leicht zu finden, da sie abhängig ist von
drei Einflussfaktoren, die in Abbildung 1 visualisiert werden: Einmal fließen die
Produktionskosten in die Berechnung des Preises mit ein, z.B. in Form von
Preisuntergrenzen. Außerdem ist die Preisfindung abhängig von den Preisen
des Wettbewerbs. Als letzte Einflussgröße ist die Preisbereitschaft der Kunden
zu sehen.
Quelle: Eigene Darstellung.
Abbildung 1: Dreieck der Preisfindung
Wie lässt es sich nach dieser Erkenntnis jedoch erklären, dass manche Unternehmen
ihre Güter kostenlos anbieten, am Markt bestehen können und teilweise
sogar eine marktbeherrschende Stellung einnehmen? Um dies zu verstehen,
müssen die Güter in Kategorien eingeteilt, die unterschiedlichen Märkte betrachtet
sowie die Kostenstrukturen der Güter berücksichtigt werden. Dabei
kann gesagt werden, dass sich Informationsgüter bezüglich der genannten
Kriterien deutlich von materiellen Gütern unterscheiden. Digitale Güter werden
häufig nicht auf dem „klassischen“ Markt angeboten, sondern über das Internet
vertrieben, wodurch sich eine ganz neue Transparenz bezüglich Qualität und
Preisen ergibt. Diese veränderten Rahmenbedingungen haben die Unternehmen gezwungen, neue Erlösmodelle zu kreieren, die sich von den klassischen
Preisstrategien abheben und auf den ersten Blick unkonventionell wirken. In
diesem Zusammenhang ist das Verschenken von Gütern vorzugsweise auf
elektronischen Märkten Praxis anzutreffen und wird dort mit meist großem Erfolg
durchgesetzt.
Im Folgenden werden in Kapitel 2 verschiedene klassische Preisstrategien
aufgegriffen, besonders im Zusammenhang mit der Informationsökonomie. Als
extreme Form der Penetrationsstrategie wird in Kapitel 3 näher auf die „Follow
the Free“-Strategie eingegangen um die Besonderheiten der Informationsgüter
herauszustellen. Dabei werden die Charakteristika dargestellt sowie Voraussetzungen
für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie und unterschiedliche
Erlösmodelle erläutert. Abschließend folgen Beispiele von Unternehmen, die
durch das Verschenken ihrer Güter zu Marktführern auf ihrem Gebiet wurden.
[…]

€16.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 37 ● ISBN 9783640243211 ● File size 1.4 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2009 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4020573 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

5,986 Ebooks in this category