Thorsten A. Kern 
Entwicklung Haptischer Geräte [PDF ebook] 
Ein Einstieg für Ingenieure

Support

„Entwicklung Haptischer Geräte“ legt den Schwerpunkt auf die technologischen Aspekte der Geräte, die unsere haptische Wahrnehmung beeinflussen und ermöglicht Ingenieuren und Naturwissenschaftlern eine umfassende Einführung in dieses weite und interdisziplinäre Themenfeld.

Den Einstieg erleichtert ein Einblick in die Definition der Haptik aus psychologischer Sicht, gefolgt von einem Blick auf die Haptik im Alltag um ihre Bedeutung besser verstehen zu können, aber auch um ihren Verlust zu bemerken. Über die Definition einer einheitlichen Terminologie werden mit anschaulichen Beispielen aus den biologischen Kenndaten haptischer Wahrnehmung die Parameter abgeleitet, deren Verständnis für die spätere Produktentwicklung notwendig ist. Basierend darauf werden grundlegende Gerätekonzepte vorgestellt und die wesentlichen Komponenten eines haptischen Gerätes eingeführt und in Beziehung zueinander gesetzt. Daraus ergeben sich empfohlene Entscheidungswege für die Entwicklung, die ausführlich beschrieben werden. Anschließend werden sehr konkrete technische Betrachtungen aller relevanten Komponenten und Strukturen durchgeführt. Begonnen wird dies über die übergeordneten Themen der Regelungstechnik sowie den Kinematikentwurf. Anschließend werden Aktortechnologien von elektrodynamischen Systemen bis hin zu Ultraschall- und Polymeraktoren in Entwurf und Auslegung sowie für deren Einsatz in haptischen Systemen diskutiert. Im Bereich Sensortechnik bildet die für rückgekoppelte Systeme besonders relevante Kraftsensorik einen Schwerpunkt. Die Schnittstellen zur Anbindung der Geräte zu umgebenden Systemen sowie die Positionsmesstechnik runden den Hardware-Geräteentwurf ab. Ein Kapitel zu den Grundzügen des Softwareentwurfs für die haptische Interaktion bei der Simulation virtueller Welten gibt einen Einblick in die informationstechnischen Fragestellungen haptischer Entwicklungen.

Die Summe dieser Abschnitte in dem Fokus eines technischen Entwicklungsprozesses stellt die wichtigsten Inhalte der Technologie und Methodik zu ihrer Nutzung klar dar, so dass vom Leser eine Einschätzung der Relevanz bezogen auf das eigene Problem getroffen werden kann.

Das Buch dient also sowohl als Nachschlagewerk für Haptik-relevante Technologien, sowie als Lehrbuch, um Methodiken im Umgang mit ingenieurtechnischen Fragestellung in der Haptik zu definieren und deren Anwendung zu zeigen.

€89.91
payment methods

Table of Content

Grundlagen des haptischen Entwurfs.- Motivation und Anwendungen haptischer Systeme.- Begriffsklärungen.- Biologische Grundlagen haptischer Wahrnehmung.- Nutzermodellbildung.- Strukturen haptischer Systeme.- Entwurf haptischer Systeme.- Identifikation von Anforderungen.- Methoden zur Regelung haptischer Systeme.- Kinematikentwurf.- Aktorentwurf.- Kraftsensorentwurf.- Einsatz von Positionssensoren.- Schnittstellenauswahl.- Softwareentwurf.- Abschließende Betrachtung zum Entwurf haptischer Systeme.- URLs.- Mechanische Impedanzen und Admittanzen bei translatorischen und rotatorischen Systemen.- Erläuterung zur Gyrator und Transformator.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 486 ● ISBN 9783540876441 ● File size 11.5 MB ● Editor Thorsten A. Kern ● Publisher Springer Berlin ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2008 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2164541 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

2,778 Ebooks in this category