Aleksandra Poltermann & Heidemarie Hofmann 
Inklusion in der Berufsbildung neu gestalten [PDF ebook] 
Strategien für Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation

Destek

Der Leitfaden richtet sich an Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, die ihr Angebotsspektrum erweitern und neue Zielgruppen erschließen wollen. In dem Projekt ‘Anfänge, Übergänge und Anschlüsse gestalten – Inklusive Dienstleistungen von Berufsbildungswerken’ (PAUA) haben deutschlandweit zehn Berufsbildungswerke passende Umsetzungsmöglichkeiten entwickelt. So haben sie ihr Angebot um die berufliche Integration Geflüchteter, neue Lernansätze oder die Digitalisierung der Arbeitswelt erweitert und konnten sich so erfolgreich als Partner für die Ausbildung positionieren.
In dem Leitfaden finden Verantwortliche aus Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation Steuerungsmodelle für die systematische und zielorientierte Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse.

€23.90
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Einleitung
Inklusion – Herausforderung für Einrichtungen der beruflichen
Rehabilitation junger Menschen
Ziele und Aufbau des Leitfadens
Ausgangslage und Handlungsbedarf
Veränderungsprozesse systematisch gestalten
Der Zielentwicklungsprozess: Ziele entwickeln, erreichen und evaluieren
Leistungsspektrum diversifizieren
Unterstützungsangebote für neue Zielgruppen
Maßnahmen für benachteiligte Jugendliche
Maßnahmen für junge Menschen mit Fluchthintergrund
Dienstleistungen für Betriebe
Akquisition von Aufträgen
Vertriebsorientierung
Ausschreibungsmanagement
Organisation und Personal weiterentwickeln
Veränderungen gemeinsam gestalten: Organisationsentwicklung ‘Bottom-up’
Weiterbildung strategisch verankern: Betriebliches Weiterbildungsmanagement
Fazit und Ausblick
Informationen
Quellen
Weiterführende Literatur/Links
Anhang

Yazar hakkında

Heidemarie Hofmann und Aleksandra Poltermann sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
– Herausgeber:innen der Reihe –
Prof. Günther G. Goth ist Vorsitzender des Vorstands des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw). Susanne Kretschmer und Dr.in Iris Pfeiffer sind Geschäftsführerinnen des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb).

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 51 ● ISBN 9783763958689 ● Dosya boyutu 8.7 MB ● Editör Iris Pfeiffer & Susanne Kretschmer ● Yayımcı W. Bertelsmann Verlag ● Kent Bielefeld ● Ülke DE ● Yayınlanan 2017 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 6779581 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

4.142 Bu kategorideki e-kitaplar