Alexandra D’Incau & Silvia Henke 
Kunstunterricht in der postmigrantischen Gesellschaft [EPUB ebook] 
Ein Reader mit Unterrichtsbeispielen

Destek

Ob Stillleben, Selbstporträt oder räumliches Zeichnen: Sobald man den Anspruch an kulturelle Bildung ernst nimmt, werden Kernaufgaben des Kunstunterrichts zu komplexen und äußerst produktiven Fragen von Identität, Differenz, Zugehörigkeit und Symbolik. Sie führen damit immer auch zu aktuellen transkulturellen Bedeutungen.
Der vorliegende Reader bietet einen diskursiven Rahmen und konkrete Unterrichtsbeispiele für theoretische, subjektive und alltagsspezifische Artikulationen von Kultur, in dem er verschiedene Stimmen und Perspektiven zusammenführt. Nachvollziehbar wird damit das Wechselspiel von individuellen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Transkultur im konkreten künstlerisch-gestalterischen Prozess.

€5.49
Ödeme metodları

Yazar hakkında

Silvia Henke (*1962) ist Professorin für Kulturtheorie an der Hochschule Luzern, Kunst & Design. Seit 2003 leitet sie Leitung Abteilung Theorie. Sie unterrichtet im Bachelor und im Master Fine Arts/Art in Public Spheres/Art Education. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Religion, transkulturelle Kunstpädagogik und ästhetische Bildung.
Publikationen (zuletzt): «Wer’s glaubt. Figuren der Erlösung in künstlerischen Arbeiten der Gegenwart.» In: Lehman, Johannes, Thüring, Hubert (Hrsg.), Rettung und Erlösung: Zu einem Basisnarrativ der Kultur, München: W. Fink 2015, S.195-212; Über den Verbleib des Unsichtbaren im Gewand des Spektakels. Zeitgenössische Performance zwischen Inkarnation und Transzendenz». In: Neddens, Christian et al. (Hrsg.), Spektakel der Transzendenz, Würzburg 2017, S.91-106; «Szenen visueller Bildung in Stifters Condor». In: Gann, Thomas, Schuller, Marianne (Hrsg.), Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter, München: W. Fink 2017, S.61-76; «Visionäre, Spinner, Mythologen? Die bestimmte Lust auf ein Abseits». In: Brückle, Wolfgang, Henke, Silvia, Nigg, Marie-Louise, Handwerker, Visionäre, Weltgestalter, Nummer 7, Hochschule Luzern – Design & Kunst 2017, S.32-37; «Reminiszenz und eine Erfahrung im Modus der Bildhaftigkeit», erscheint in: Meyer, Torsten, Sabisch, Andrea, Zahn, Manuel (Hrsg.), nachbild[]vorbildern. Für Karl-Josef Pazzini, München: Kopaed 2017, S.14-24 (weitere siehe www.silviahenke.ch).

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 140 ● ISBN 9783743104891 ● Dosya boyutu 14.7 MB ● Yayımcı Books on Demand ● Yayınlanan 2018 ● Baskı 2 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 6833822 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

10.994 Bu kategorideki e-kitaplar