Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik – Pädagogische Psychologie, Note: 1, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Was ist dran an ADS? Verhaltensstörungen kritisch beleuchtet, Sprache: Deutsch, Abstract: Neurobiologisch hat das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom seine Ursache in einer Funktionsstörung des Stirnhirns und einiger Nervenzentren, mit denen das Stirnhirn in Verbindung steht.
Das Stirnhirn stabilisiert die Konzentration, das Verhalten, die Fein- und Grobmotorik, die emotionale Steuerung und die Fähigkeit, Außenreize zu filtern. Es außerdem verantwortlich für die Verhaltens- und Impulskontrolle und für die Wahrnehmungsverarbeitung.
Die Funktionsstörung äußert sich auf Neurotransmitterebene.
Neurotransmitter sind Botenstoffe, die die Hirntätigkeit erst ermöglichen, wie z.B. Dopamin, Katecholamin, Acetylcholin, Noradrenalin, Serotonin u.v.a. Welche Substanz hierbei vorwiegend betroffen ist und das gestörte Gleichgewicht im Zusammenspiel der verschiedenen Botenstoffe bedingt, entscheidet, ob das Kind hypo- oder hyperaktiv ist. Beides sind also zwei verschiedene Seiten ein und derselben Veranlagung.
Helga Simchen trifft hierfür in ihrem Buch “ADS-Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat” folgende Unterscheidung:
Eine Störung des Dopamin-Noradrenalin-Systems führt zu Hyperaktivität.
Eine zusätzliche Störung im Serotonin-Noradrenalinstoffwechsel führt zur Hypoaktivität.
Jedoch warnt sie auch davor, diese These zu verallgemeinern, da über die genauen Ursachen noch immer ein großer Forschungsbedarf besteht.
Alexandra Kiesel
Hilfen für Träumer [PDF ebook]
Hilfen für Träumer [PDF ebook]
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● ISBN 9783638444071 ● Dosya boyutu 0.1 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2005 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3771570 ● Kopya koruma olmadan