Nachdem nun im Teil 1 des dreibändigen Werks ‘Diagnostik und Förderung’ die didaktischen Grundlagen der zentralen schulpädagogischen Tätigkeiten des Diagnostizierens und Förderns herausgearbeitet wurden, soll nun eine Reihe von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt werden. Hierbei geht es um Unterrichtsversuche, Schülerinnen und Schüler in ihrer Lernausgangslage und in ihrer Lernentwicklung diagnostizierend genauer in den Blick zu nehmen und fördernd hieran anzusetzen. Allen Unterrichtsbeispielen ist der Versuch gemeinsam, die Kinder und Jugendlichen als möglichst eigenverantwortliche Subjekte zu begreifen und Chancen zum möglichst selbstgesteuerten Lernen zu eröffnen. Diese Praxisbeispiele reichen von Lern- und Förderzirkeln, standardbasierten Förderprogrammen, dem holländisch-deutschen V-Programm, über die Selbstständigkeit betonende Aufgabenstellungen, eine intensive Feedback-Kultur bis hin zu ausgewiesenen Konzeptionen forschenden Lehrens und Lernens, wie z.B. das österreichische Au RELIA-Konzept.
Auch finden sich diagnostische Methoden und Instrumente mit unterschiedlichen Funktionen für den Lernprozess wieder. Es werden sowohl prozessbegleitende Diagnosemethoden als auch Formen summativer Diagnostik mit nachvollziehbaren Konsequenzen für den Förderungsprozess vorgestellt.
Andreas Füchter & Klaus Moegling
Diagnostik und Förderung. Teil 2 [PDF ebook]
Beispiele aus der Unterrichtspraxis
Diagnostik und Förderung. Teil 2 [PDF ebook]
Beispiele aus der Unterrichtspraxis
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 164 ● ISBN 9783847414247 ● Dosya boyutu 4.9 MB ● Editör Andreas Füchter & Klaus Moegling ● Yayımcı Verlag Barbara Budrich ● Kent Leverkusen ● Ülke DE ● Yayınlanan 2011 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7296025 ● Kopya koruma olmadan