Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik wird in der Forschungsliteratur meist als eines der Entgegensetzung und des wechselseitigen Ausschlusses beschrieben. Dabei wird dem überzeitlichen Wahrheitsanspruch der Philosophie die kontextabhängige Wirkungsabsicht der Rhetorik gegenübergestellt. Während Philosophie auf sicheres Wissen und Erkenntnis ziele, gehe es der Rhetorik nicht um Wahrheit, sondern um die bloße Wahrscheinlichkeit und Meinung. Das kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Philosophie und Rhetorik auf grundsätzliche Weise aufeinander verwiesen bleiben. Denn allein in der Notwendigkeit, ihren Wahrheitsanspruch öffentlich durchsetzen zu müssen und in der Frage nach der adäquaten Wahl der Ausdrucksmittel, muss sich Philosophie notwendig rhetorischer Verfahren bedienen. Entsprechend hinterfragt eine rhetorische informierte Philosophie das intellektualistische Ideal einer transparenten und selbstexplikativen philosophischen Sprache. Sie unterstreicht demgegenüber die Materialität, Literarizität, Performativität und Historizität philosophischen Sprechens. In diesem Sinne zielt das Handbuch Rhetorik und Philosophie auf ein Denken, das sich des paradoxen Verhältnisses von Philosophie und Rhetorik bewusst bleibt.
Andreas Hetzel & Gerald Posselt
Handbuch Rhetorik und Philosophie [PDF ebook]
Handbuch Rhetorik und Philosophie [PDF ebook]
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 654 ● ISBN 9783110318197 ● Editör Andreas Hetzel & Gerald Posselt ● Yayımcı De Gruyter ● Yayınlanan 2017 ● İndirilebilir 3 kez ● Döviz EUR ● Kimlik 6584668 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir