Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal – Sonstiges, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Informationsasymmetrien im Sinne der Prinzipal-Agenten-Theorie in der Personalauswahl aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit strukturierte Interviews Informationsasymmetrien bei der Personalauswahl reduzieren können. Dazu werden in Kapitel 2 Grundzüge der Prinzipal-Agenten-Theorie und deren Problematik skizziert. Es folgt eine Bezugnahme zur Relevanz der Wahl eines geeigneten Bewerbers und Problemen von Auswahlverfahren. Weiter werden Ablauf und Fragetechniken des strukturierten Interviews beschrieben. In Kapitel 3 als Hauptteil der Arbeit, wird herausgearbeitet, inwieweit die Prinzipal-Agenten-Problematik auf die Personalauswahl angewendet werden kann. Nachfolgend wird phasengeleitet erörtert, ob strukturierte Interviews de facto ein geeignetes Instrument darstellen, um Informationsasymmetrien zu senken. Die Arbeit endet mit einem Fazit.
Anna Seidel
Personalauswahl durch strukturierte Interviews [EPUB ebook]
Eine geeignete Methode zur Aufdeckung von Informationsdefiziten zwischen Arbeitgebern und Bewerbern?
Personalauswahl durch strukturierte Interviews [EPUB ebook]
Eine geeignete Methode zur Aufdeckung von Informationsdefiziten zwischen Arbeitgebern und Bewerbern?
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 93 ● ISBN 9783656577096 ● Dosya boyutu 0.5 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2014 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3984711 ● Kopya koruma olmadan