Inhaltsverzeichnis
Claudia Bickmann
Vorwort
I. Was ist das, die Philosophie. und was nicht?
Bilder und Begriffe philosophischen Denkens in interkultureller Perspektive
Claudia Bickmann
Verkörperung der Freiheit im Wesen der individuellen Natur –
Heidegger, Schelling und Platon
Kwang-Sun Joo
Gegenseitige Abhängigkeit in Nagarjurnas Denken als Paradigma für Interkulturaltät?
Björn Karg
Die Philosophie als ‘Weisheit der Liebe’. Der Dritte als Urheber des gerechten Diskurses im Denken von Emmanuel Levinas
Anja Solbach
Metaphorik und Metaphysik. Ästhetik nach Heidegger und Ricoeur im Rahmen eines hermeneutischen Philosophiebegriffs
Silja Graupe
Wozu wissen? Zur Bedeutung der (interkulturellen) Philosophie in der modernen Wissensgesellschaft
Markus Wirtz
Philosophie als Medium universeller Versöhnung im Denken
II. Weltphilosophien zur Frage der Bildungsfähigkeit des Menschen
Kai Hochscheid
Das Bild des Denkens im Kontext kultureller Bildung
Özgür Aktok
Unverborgenheit als die Grundleistung der Ideen. Heideggers Auslegung von Platons Höhlengleichnis
Tanehisa Otabe
Die Kunst des alten Japan im ‘Weltstrom’.
Zur Kulturphilosophie des frühen Tetsuro Watsuji
Po Cheng Huang
Der Bildungsbegriff bei Mengzi und Hegel
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Claudia Bickmann & Markus Wirtz
Sinnhorizonte. Weltphilosophien zur Bildbarkeit des Menschen [PDF ebook]
Sinnhorizonte. Weltphilosophien zur Bildbarkeit des Menschen [PDF ebook]
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 204 ● ISBN 9783869455532 ● Dosya boyutu 1.6 MB ● Editör Claudia Bickmann & Markus Wirtz ● Yayımcı Traugott Bautz ● Ülke DE ● Yayınlanan 2012 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 2570837 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir