Claudia Schneeweiss & Jürgen Eichler 
Leitfaden für Fachkundige im Laserschutz [PDF ebook] 
Hilfe bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach OStrV

Destek

Das vorliegende Buch dient Arbeitgebern und fachkundigen Personen als kompaktes Nachschlagewerk und Hilfestellung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung von Laser-Arbeitsplätzen, der Berechnung von Expositionsgrenzwerten und der Messung von Laserstrahlung.

Das Werk basiert auf den Anforderungen der optischen Strahlungsverordnung (OStr V) und den Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet das Buch die Kursinhalte der Ausbildung zu fachkundigen Personen an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BGETEM ab.

€49.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

RECHTLICHE, TECHNISCHE, PHYSIKALISCHE UND BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN.- Rechtliche Grundlagen.- Physikalische Grundlagen der Lasertechnik.- Messungen von Laserstrahlung und Geräte.- Biologische Wirkung von Laserstrahlung.- GRENZWERTE.- Expositionsgrenzwerte (EGW).- Laserklassifizierung und Laserklassen.- GEFÄHRDUNGEN UND SCHUTZMASSNAHMEN.- Gefährdungen durch Laserstrahlung.- Substitution.- Technische und bauliche Schutzmaßnahmen.- Organisatorische Schutzmaßnahmen.- Persönliche Schutzausrüstung (PSA), insbesondere Schutzbrillen.- Unterweisung.- Show- und Projektionslaser.- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG, DURCHFÜHRUNG UND BEISPIELE.- Die Gefährdungsbeurteilung.- Beispiele für Gefährdungsbeurteilungen verschiedener Anwendungsbereiche.- ANHANG.- Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStr V).- Formelsammlung für den Laserschutz.- Beispiele für eine Betriebsanweisung.- Bestellung zum/zur Laserschutzbeauftragten .- Nachweis der jährlichen Unterweisung zum Laserschutz nach OStr V (§ 8).- FAQ.

Yazar hakkında

Dipl. -Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Beuth Hochschule für Technik Berlin im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der TROS Laserstrahlung und des DGUV-Grundsatzes 303-005 zur Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten und fachkundigen Personen. Autorin des Lehrbuchs „Leitfaden für Laserschutzbeauftragte“. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten und fachkundigen Personen an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und bei der BGETEM tätig.
Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik, und Autor des Buchs „Leitfaden für Laserschutzbeauftragte“. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten und fachkundigen Personen an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig.
Dipl.-Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachkompetenzcenter Strahlenschutz der BGETEM. Leiter des Sachgebietes Nichtionisierende Strahlung im Fachbereich ETEM der DGUV. Stellvertretender Leiter des Normungskreises DKE K841.
Dr. Daniela Weiskopf, Leiterin des Fachgebiets „Optische Strahlung (UV, Licht, Infrarot)“ am Bundesamt für Strahlenschutz in Neuherberg. Mitwirkung an der Erarbeitung der TROS Laserstrahlung und Mitglied des Normungskreises DKE K841.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 459 ● ISBN 9783662612422 ● Dosya boyutu 20.9 MB ● Yayımcı Springer Berlin Heidelberg ● Kent Heidelberg ● Ülke DE ● Yayınlanan 2020 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7589844 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

986 Bu kategorideki e-kitaplar