Daniel Müller 
Schimpanse Washoe – Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung [EPUB ebook] 

Destek

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik – Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Sonderstellung, Erziehungsbedürftigkeit und Erziehbarkeit des Menschen., Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere stehen seit ewiger Zeit in enger Verbindung mit uns Menschen, nicht immer
im genetischen Sinn in einer Reihe von tierischen Vorfahren, sondern in einer Art
emotionaler Verbundenheit. Sie sind nicht nur Nahrungsmittel oder Nutztier; sie
sind ebenfalls Feind, Bewacher und treuer Freund. Der Tod eines geliebten
Tieres weckt in vielen Fällen die tiefsten menschlichen Emotionen in uns und
zeigt uns deren Bedeutung für uns.
Tiere nehmen einen bedeutenden Platz ein im Leben der Menschen, dies steht
außer Frage; dass der Mensch in der Evolutionsgeschichte tierischen Ursprungs
ist auch, jedoch reicht diese bruchstückhafte genetische Verwandtschaft nicht, um
unsere menschlichen Wurzeln erklären und verstehen zu können. Sie erklärt uns
nicht unsere Verhaltensweisen und unsere höchst emotionales Leben. Zoologen,
Biologen und Verhaltensforscher versuchen das Wesen der Tiere zu ergründen,
um dadurch auch Rückschlüsse auf menschliche Wesenszüge zu erlangen. Ihnen
gelingt es jedoch nicht ein so komplexes Wesen wie den Menschen zu erklären.
Die mit den verschiedensten Tierarten gezogenen Vergleiche, menschliche
Emotionen, die als chemische Abläufe dargestellt werden sind nicht ausreichend
für die gesuchten Erklärungen. Der Mensch nimmt im Tierreich eine
Sonderstellung ein, die ihm selbstreflektierend auch eine Sonderstellung im
Kosmos einbringt.1
Abgesehen von der Forschung am Objekt Mensch liefern uns die
Verhaltensforscher, Zoologen und Biologen die wichtigsten Erkenntnisse über das
Wesen Mensch. Ihre Beobachtungen in der Welt der Tiere machen uns
Rückschlüsse auf das „Tier Mensch“ möglich. Diese Beobachtungen und die
daraus hervorgehenden wissenschaftlichen Ergebnisse dienen als Hilfestellung
für unser Selbstverständnis. Die Verhaltensforschung auf dem Gebiet der
Primatenforschung ist hierbei der Anthropologie am dienlichsten, da sie das
Verhalten unserer nächsten Verwandten erforscht. Sie untersuchen das Wesen
und Verhalten der Menschenaffen und fragen: „Was verbindet den Menschen und
den Menschenaffen?“. […]
1 Vgl. Scheler, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Hrsg. von Manfred S. Frings. 13. verb. Aufl. Bonn.
1995.

€13.99
Ödeme metodları
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● ISBN 9783638283311 ● Dosya boyutu 0.3 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2004 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3683280 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

18.283 Bu kategorideki e-kitaplar