Georg A. Kaiser 
Romanische Sprachgeschichte [PDF ebook] 

Destek

Warum haben sich aus Latein die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch entwickelt? Und wie verlief dieser Prozess?
Das sind wichtige Fragen für Studenten der Romanistik und ihrer Einzelphilologien. Georg Kaiser beantwortet sie– übersichtlich und klar.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der romanischen Sprachen aus dem Vulgärlateinischen. Außerdem wird die Verbreitung dieser Sprachen in der ganzen Welt erklärt.
Die Sprachgeschichte von Französisch, Italienisch und Spanisch wird anschaulich und fundiert erläutert. Lateinkenntnisse müssen die Leser aber nicht mitbringen.

€22.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Vorbemerkung 7
Abkürzungen 10
1. Was ist (romanische) Sprachgeschichte? 14
2. Sprachgeschichte als Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung 21
2.1 Die diachrone Dimension von Sprache 21
2.2 Theorien des Sprachwandels 27
2.2.1 Sprachextern bedingter Sprachwandel 29
2.2.2 Sprachintern bedingter Sprachwandel 35
2.3 Aufgaben und Methoden der historischen Sprachwissenschaft 50
3. Die romanischen Sprachen als Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung 57
3.1 Die romanischen Sprachen als Teil der indoeuropäischen Sprachfamilie 57
3.2 Die Klassifikation der romanischen Sprachen 62
4. Der Ausgangspunkt: Das (Vulgär-)Latein 79
4.1 Die Ausbreitung des Lateins 79
4.2 Das Vulgärlatein und die Varietäten des Lateins 83
4.3 Quellen des Vulgärlateins 89
5. Besonderheiten und Entwicklungen des Vulgärlateins 98
5.1 Lautliche Besonderheiten und Entwicklungen 98
5.1.1 Besonderheiten und Entwicklungen im Vokalbereich 99
5.1.2 Besonderheiten und Entwicklungen im Konsonantenbereich 111
5.2 Morphologische Besonderheiten und Entwicklungen 118
5.2.1 Besonderheiten und Entwicklungen im Nominalbereich 118
5.2.2 Besonderheiten und Entwicklungen im Verbalbereich 135
5.3 Syntaktische Besonderheiten und Entwicklungen 148
5.4 Lexikalische Besonderheiten und Entwicklungen 154
6. Die Ausgliederung der romanischen Sprachen 163
6.1 Lautliche Entwicklungen 163
6.1.1 Entwicklungen im Vokalbereich 163
6.1.2 Entwicklungen im Konsonantenbereich 175
6.2 Morphologische Entwicklungen 188
6.2.1 Entwicklungen im Nominalbereich 190
6.2.2 Entwicklungen im Verbalbereich 207
6.3 Syntaktische Entwicklungen 215
6.4 Lexikalische Entwicklungen 231
7. Gründe für die Ausgliederung der romanischen Sprachen 244
7.1 Die Rolle des Romanisierungsprozesses 245
7.2 Die Rolle fremdsprachlicher Einflüsse 250
7.2.1 Substrateinflüsse 250
7.2.2 Superstrateinflüsse 260
7.2.3 Adstrateinflüsse 267
7.3 Die Rolle sonstiger Faktoren 271
Literatur 281
Abbildungsnachweise 302
Register 303

Yazar hakkında

Georg A. Kaiser ist Professor für Romanistische Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 311 ● ISBN 9783838537177 ● Dosya boyutu 4.0 MB ● Yayımcı UTB GmbH ● Kent Stuttgart ● Ülke DE ● Yayınlanan 2014 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 9500992 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

53.430 Bu kategorideki e-kitaplar