In der Corona-Pandemie sind die Herausforderungen, denen die pastorale Rolle ausgesetzt ist, und die Veränderungen insbesondere im Blick auf digitale Kommunikationsformen, vor denen sie steht, wie unter einem Brennglas deutlich geworden. Die Kontexte, Formen und Fragen pastoraler Praxis und religiöser Kommunikation neu in den Blick zu nehmen, dieser Aufgabe stellt sich die pastoralsoziologische Perspektive. In diesem Sammelband finden sich die verschriftlichten Beiträge der Jahrestagung vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD sowie weitere Beiträge aus dem Institut aus dem Bereich der Pastoral- und Religionssoziologie. Mit Beiträgen von OKR’in Petra-Angela Ahrens, Prof. Dr. Arnd Bünker, Prof. Dr. Karl-Fritz Daiber, Prof. Dr. Kristian Fechtner, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Dr. Horst Gorski, Prof. Dr. Matthias Koenig, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Landesbischof Ralf Meister, Simon Michel, Dr. habil. Hilke Rebenstorf, Dr. Gunther Schendel, Prof. Dr. Thomas Schlag, Prof. Dr. Matthias Sellmann, Prof. Dr. Regina Sommer, Dr. Julia Steinkühler, Prof. Dr. Gerhard Wegner und Dr. Edgar Wunder.
Georg Lämmlin
Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover [PDF ebook]
Beiträge zum 90. Geburtstag von Karl-Fritz Daiber
Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover [PDF ebook]
Beiträge zum 90. Geburtstag von Karl-Fritz Daiber
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 280 ● ISBN 9783748932130 ● Dosya boyutu 12.7 MB ● Editör Georg Lämmlin ● Yayımcı Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● Kent Baden-Baden ● Ülke DE ● Yayınlanan 2022 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 9409282 ● Kopya koruma olmadan