Georg Vobruba 
Soziologie 3.2009 [PDF ebook] 
Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Destek

Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.
Inhalt
Editorial
Identität und Interdisziplinarität
Thomas Scheffer und Robert Schmidt
Soziologie als modus operandi.
Wie interdisziplinaritätsfähig ist die Soziologie?
Irene Raehlmann
Arbeitswissenschaft und Soziologie – eine produktive Beziehung?
Jürgen Krause, Udo Riege, Matthias Stahl und Maria Zens
Stand und Perspektiven der Erfassung sozialwissenschaftlicher Publikationen: Erfahrungen aus der Pilotstudie Forschungsrating Soziologie
Hans-Peter Blossfeld, Jutta von Maurice und Thorsten Schneider
Das Nationale Bildungspanel: Eine neue Datenbasis für die empirische Bildungsforschung
Lehren und Lernen
Daniel Großmann
Studienanfänger in den Leipziger Bachelor studiengängen der Sozialwissenschaften: Befunde aus der dritten Befragungswelle
Stephan Lessenich
Masterstudiengang ‘Soziologie’ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
DGS-Nachrichten
Veränderungen in der Mitgliedschaft
Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen
Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
Sektion Professionssoziologie
Sektion Rechtssoziologie
Sektion Religionssoziologie
Sektion Stadt- und Regionalsoziologie
Nachrichten aus der Soziologie
Abschied von Joachim Matthes
Journal: Longitudinal and Life Course Studies
Call for Papers
Die Besonderheit des Städtischen – Stadtkultur(en) auf dem Prüfstand – Research Committee 17 ‘sociology of organization ‘ at ISA World Congress 2010 – Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung
Tagungen
Ontologia – Construction. Kontingentes Da-Sein und die ontologisierende Konstruktion der Gesellschaft – Analysemöglichkeiten mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) – Die
Ökonomie des Konsums – der Konsum in der Ökonomie
Autorinnen und Autoren
Abstracts

€17.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Inhalt
Editorial
Identität und Interdisziplinarität
Thomas Scheffer und Robert Schmidt
Soziologie als modus operandi.
Wie interdisziplinaritätsfähig ist die Soziologie?
Irene Raehlmann
Arbeitswissenschaft und Soziologie – eine produktive Beziehung?
Jürgen Krause, Udo Riege, Matthias Stahl und Maria Zens
Stand und Perspektiven der Erfassung sozialwissenschaftlicher Publikationen: Erfahrungen aus der Pilotstudie Forschungsrating Soziologie
Hans-Peter Blossfeld, Jutta von Maurice und Thorsten Schneider
Das Nationale Bildungspanel: Eine neue Datenbasis für die empirische Bildungsforschung
Lehren und Lernen
Daniel Großmann
Studienanfänger in den Leipziger Bachelor studiengängen der Sozialwissenschaften: Befunde aus der dritten Befragungswelle
Stephan Lessenich
Masterstudiengang ‘Soziologie’ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
DGS-Nachrichten
Veränderungen in der Mitgliedschaft
Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen
Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
Sektion Professionssoziologie
Sektion Rechtssoziologie
Sektion Religionssoziologie
Sektion Stadt- und Regionalsoziologie
Nachrichten aus der Soziologie
Abschied von Joachim Matthes
Journal: Longitudinal and Life Course Studies
Call for Papers
Die Besonderheit des Städtischen – Stadtkultur(en) auf dem Prüfstand – Research Committee 17 ‘sociology of organization ‘ at ISA World Congress 2010 – Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung
Tagungen
Ontologia – Construction. Kontingentes Da-Sein und die ontologisierende Konstruktion der Gesellschaft – Analysemöglichkeiten mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) – Die
Ökonomie des Konsums – der Konsum in der Ökonomie
Autorinnen und Autoren
Abstracts

Yazar hakkında

Herausgeber im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: PD Dr. Sylke Nissen und Thilo Feh- mel, M.A., Universität Leipzig, Institut für Soziologie.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 127 ● ISBN 9783593425450 ● Dosya boyutu 6.7 MB ● Editör Georg Vobruba ● Yayımcı Campus Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2009 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3140043 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

2.991 Bu kategorideki e-kitaplar