Heike Winter 
Informativität, Situationalität und Intertextualität [PDF ebook] 

Destek

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Proseminar: Stilphänomene im Kontext des Übersetzens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden werde ich anhand der Ausführungen von Robert-Alain de Beaugrande und Wolfang Ulrich Dressler die Begriffe Informativität, Situationalität und Intertextualität erklären.
Intertextualität, Situationalität und Informativität sind wichtige Kriterien für die Textualität und hängen sehr eng miteinander zusammen. Zusammen mit den vier anderen Textualitätskriterien Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität und Akzeptabilität fungieren sie als sogenannte „Konstitutive Prinzipien“ (Searle), die bei der Textrezeption und –produktion nach Möglichkeit berücksichtigt werden sollten.

€0.00
Ödeme metodları
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● ISBN 9783638249669 ● Dosya boyutu 0.1 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2004 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3678123 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

21.649 Bu kategorideki e-kitaplar