Heinz-Peter Preußer & Sabine Schlickers 
Genre-Störungen [PDF ebook] 
Irritation als ästhetische Erfahrung im Film

Destek

Störungen der Genreerwartung entstehen, wenn etablierte Muster durch narrative, dramaturgische, allgemein ästhetische oder andere Strategien unterlaufen werden. Sie realisieren sich in einer inhaltlich unmittelbaren Darstellung des Gesagten, dem Was des Filmtextes (histoire), aber auch im formalen Modus, im Wie des Gegebenen (discours). Stören und Verstören können Filme in allen erdenklichen Richtungen: durch gezeigte Handlungen, konkrete, etwa drastische Bilder, Figurenzeichnungen, aber auch durch die formale Organisation, etwa die Abfolgelogik, den Spannungsaufbau und vieles mehr.
Die Genre-Störung soll hier primär als Irritation, als (formal zu nobilitierende) Differenz und Diskrepanz aufgefasst werden. Der Zustand des Verunsichertseins wird produktiv gewendet; das Erregtsein, die Verärgerung oder Reizung fließen ein in die Befriedigung ästhetischer Erfahrung, transformieren sich zum Kunstgenuss, werden als Innovation verbucht und deshalb positiv umgewertet.
Beiträge von John Bateman, Lukas Foerster, Jennifer Henke, Matthis Kepser, Rayd Khouloki, Benjamin Moldenhauer, Heinz-Peter Preußer, Sabine Schlickers, Oliver Schmidt, Marcus Stiglegger und Hans Jürgen Wulf.

€26.99
Ödeme metodları

Yazar hakkında

Heinz-Peter Preußer, Dr. phil., Jahrgang 1962, ist Professor für Theorie und Geschichte der Medien, Gegenwartsliteratur an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Arbeitsgebiete sind: Neuere und neueste Literatur, Ästhetik, Medien-, insbesondere Filmwissenschaft. Aktuelle Publikationen: Mit Françoise Rétif und Juliane Rytz (Hg.): Pandora. Zur mythischen Genealogie der Frau. Pandore et la généalogie mythique de la femme, Heidelberg: Winter 2012; mit David Bathrick (Hg.): Literatur inter- und transmedial – Inter- and Transmedial Literature, Amsterdam/New York, NY: Rodopi 2012. Von 2006 bis 2013 erschien das Jahrbuch Literatur und Politik. Heidelberg: Winter, zuletzt Band 7, herausgeben mit Viviana Chilese: Technik in Dystopien. Bei Schüren Mitherausgeber der Schriftenreihe zur Textualität des Films. Darin selbst als Verfasser Band 3: Transmediale Texturen. Lektüren zum Film und angrenzenden Künsten, Marburg: Schüren 2013. Als Herausgeber zudem Band 4: Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino, Marburg: Schüren 2014, Band 8: Sinnlichkeit und Sinn im Kino. Zur Interdependenz von Körperlichkeit und Textualität in der Filmrezeption (2015) sowie 2016 Band 9: Späte Stummfilme. Klassiker des Kinos 1924–1930 (im Erscheinen). An Monografien wurden zuletzt vorlegt: Pathische Ästhetik. Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne, Heidelberg: Winter 2015, und: Gender│Mythos. Antike und Gegenwart der Geschlechterverhältnisse, Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 (im Erscheinen).

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 244 ● ISBN 9783741001017 ● Dosya boyutu 21.3 MB ● Yaş 99-17 yıl ● Editör Heinz-Peter Preußer & Sabine Schlickers ● Yayımcı Schüren Verlag ● Kent Marburg ● Ülke DE ● Yayınlanan 2019 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7273618 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

6.711 Bu kategorideki e-kitaplar