Ein beträchtlicher Teil der Exil- und Emigrationsliteratur des 20. Jahrhunderts stammt von jüdischen Autorinnen und Autoren. Gleichwohl scheint das jüdische Moment hinter den allen Exilanten gemeinsamen Erfahrungen (Akkulturationsprobleme, antfaschistisches Engagement) zurückzutreten oder für das literarische Werk sich zumindest nicht prägend auszuwirken. In der Exilliteraturforschung wurde jedenfalls diese Frage bisher kaum diskutiert. Eine erste Annäherung bieten die Aufsätze dieses Sammelbandes, die auf ein im Mai 1989 veranstaltetes Symposium der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur an der Hebräischen Universität Jerusalem zurückgehen.
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 308 ● ISBN 9783110944624 ● Dosya boyutu 8.6 MB ● Editör Itta Shedletzky & Hans Otto Horch ● Yayımcı De Gruyter ● Kent Basel/Berlin/Boston ● Yayınlanan 2013 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 6362188 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir