Jörg-Peter Pahl 
Konstruieren und berufliches Lernen [PDF ebook] 

Destek

Konstruieren ist eine Kernaufgabe in vielen Technikbereichen und in der Ausbildung technischer Berufe. Der Autor beschreibt die Bedeutung der Konstruktionssystematik insbesondere für die Metall- und Maschinentechnik und zeichnet die Denk- und Handlungsabläufe nach, die den Prozessen zugrunde liegen. Die dritte aktualisierte und erweiterte Auflage stellt neue und erprobte konstruktionsspezifische Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren mit detaillierten Materialien vor sowie didaktische Ansätze zum konstruktionsorientierten beruflichen Lernen. Das Thema ‘Entwerfen’ wurde als neuer Schwerpunkt aufgenommen.
Mit dem Fokus auf den Bereich ‘Konstruieren’ in der Ausbildung hochtechnologienaher Arbeitsbereiche, thematisiert der Band didaktische und methodische Ansätze und fördert selbstbestimmtes Lernen.

€44.90
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Vorwort
1 Einleitung
2 Berufsfeldwissenschaftliche Aussagen zum Konstruieren
2.1 Zum berufsfeldwissenschaftlichen Ansatz für den Themenbereich ‘Konstruieren’
2.2 Entwerfen
2.3 ‘Empirisches Konstruieren’ – ‘Erfinden’
2.4 Methodisches Konstruieren
2.5 Konstruktionshilfen und Einflussgrößen
3 Berufs- und fachdidaktische Überlegungen zum konstruktionsorientierten beruflichen Lernen
3.1 Entwicklungen in den beruflichen Handlungsfeldern mit Konstruktionsbezug und Folgerungen für die Didaktiken der Arbeits­ und Technikbereiche
3.2 Berufs- und Fachdidaktik – Rahmenbedingungen des berufsdidaktischen Ansatzes im Bereich des Konstruierens
3.3 Prinzipien beim Arbeiten und Lernen im Konstruktionsbereich – eine Basis des berufsdidaktischen Ansatzes
3.4 Entscheidungsfelder eines konstruktionsorientierten berufs­ und fachdidaktischen Ansatzes
3.5 Ganzheitliche Konzepte
4 Ausbildungs- und Unterrichtskonzepte
4.1 Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren als Makromethoden
4.2 Ausbildungs- und Unterrichtskonzepte zum Lernbereich ‘Konstruieren’ – Ausgewählte Beispiele zu den konstruktionsspezifischen Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
4.3 Einschätzung und Bewertung der konstruktionsspezifischen Ausbildungs- und Unterrichtsbeispiele
5 Schlussbetrachtungen
5.1 Konstruieren in der Zukunft – Zu den Grenzen und Möglichkeiten beim beruflichen Lernen
5.2 Ausblick
6 Literatur und Quellenverzeichnis
7 Stichwortverzeichnis
8 Abbildungsverzeichnis
9 Bildnachweis

Yazar hakkında

Jörg-Peter Pahl ist Seniorprofessor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 384 ● ISBN 9783763955954 ● Dosya boyutu 12.4 MB ● Yayımcı Bertelsmann, W ● Kent Bielefeld ● Ülke DE ● Yayınlanan 2015 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 4439820 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

18.283 Bu kategorideki e-kitaplar