Karl Erich Grözinger 
Kafka und die Kabbala [EPUB ebook] 
Das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Destek

Dieses Buch, zuerst erschienen 1992, in viele Sprachen übersetzt und hier in 5., durchgesehener und erweiterter Ausgabe neu vorgelegt, gilt als Standardwerk in der Kafka-Forschung weltweit. Es legt die jüdisch-religiösen Wurzeln in Kafkas Werk frei und zeigt anhand des Text-, Motiv- und Quellenvergleichs, wie in Kafkas Literatur die alte rabbinische und kabbalistische Tradition neben die neueren Befindlichkeiten eines assimilierten Judentums in der ehemals deutsch-tschechischen Stadt Prag tritt.

€39.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Inhalt

Vorwort 9

Kafka und das Judentum 13

Der Proceß und die Türhüter-Tradition in der Kabbala 28

Gottes Gericht im Jiddischen Theater 48

Zeiten und Weisen des Gerichts 51

Der ekstatische Himmelsaufstieg 58

Vor dem Gesetz 64

‘Hier konnte niemand sonst Einlaß erhalten, denn dieser Eingang war nur für Dich bestimmt’ 64 Jüdische Traditionen und Kafka – zur Methode 68 Die Türhüterlegende im Lichte der Kabbala 76 Das Verhältnis von Gerichtsbeschreibung und Türhütertradition 84

Zum Rangverhältnis von Mensch und Gerichtspersonal 86

Das Gesicht als Spiegel des Gerichts 88

Die himmlischen Gerichtshöfe in der Darstellung der Kabbalisten – Geschichte als Gericht 93

Der Einbruch des Gerichts in das menschliche Leben – Krankheit und Träume 101

‘Die Frauen haben eine große Macht’ – Das weibliche Element im Rahmen der Gerichtshierarchien 108

Die Gerichtsthematik in der ostjüdischen Volkserzählung – Kabbala als Erzählung 114

Das Schloß – ‘wirklich beurteilt und entschieden werden die Dinge nur in der unabsehbaren Hierarchie der Instanzen’ 126

Die Tiergeschichten 138

‘Vielleicht wäre für dieses Tier das Messer des Fleischers eine Erlösung’ 138 ‘In der Thamühler Synagoge lebt ein Tier’ 159 Himmelsgericht durchs Wort – ‘Ich verurteile dich jetzt zum Tode des Ertrinkens’ 169

Sprache und Wirklichkeit – Schreiben als Gebet 169 Josefine – oder das Volk der Mäuse 183

Die Aphorismen – Zwischen den zwei Paradiesesbäumen 205 Schuld und Sühne in den Romanen und Aphorismen 219

Die Romane 219 Die Aphorismen 231 Kafka und kein Ende – noch eine Deutung? 238

Der Proceß-Roman als Denk-Prozess 249

Gottesglaube und Literatur als menschliche Überlebensstrategie 261

Kafkas Rede vom Göttlichen im ethischen Kontext 269 Kafkas Rede vom Göttlichen im existentiell-ontologischen Kontext 271 Anhang

Quellentexte 279

Zu den Kapiteln: ‘Die himmlischen Gerichtshöfe in der Darstellung der Kabbalisten’ und Das Schloß 278 Zum Kapitel: ‘Die Tiergeschichten’ 290 Zum Kapitel: ‘Himmelsgericht durchs Wort’ 293

Glossar 297

Literatur 302

Yazar hakkında

Karl Erich Grözinger ist Professor emeritus für Religionswissenschaft und Jüdische Studien an der Universität Potsdam und Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Sein Werk »Jüdisches Denken«, Band 1 – 3, ist bei Campus erschienen (2004 ff.).

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 311 ● ISBN 9783593423029 ● Dosya boyutu 4.5 MB ● Yayımcı Campus Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2014 ● Baskı 5 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 2926271 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

21.649 Bu kategorideki e-kitaplar