Mit diesem UTB-Band haben die beiden einschlägig ausgewiesenen Verfasser eine inzwischen zum Standardwerk avancierte Einführung in das politische System der Bundesrepublik vorgelegt.
Das Buch zeichnet sich durch eine auf die heutigen Studienbedürfnisse abgestimmte Problemorientierung und Faktendichte aus. Neben dem notwendigen Orientierungswissen werden insbesondere Kenntnisse über die dynamische Seite des Regierens vermittelt: politische Führung und Regierungsstile, politische Rationalität und Regierungssteuerung, Akteure und ihre Kommunikationsstrategien, Machtstabilisierung und Machtverlust. Die Innensicht der Politik und die Verbindungen zwischen Sach- und Machtfragen spielen in der Darstellung eine elementare Rolle.
Für die dritte Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert und um die Analyse des Politikmanagements der Berliner Großen Koalition erweitert.
İçerik tablosu
Vorwort der Herausgeber zur Reihe „Grundkurs Politikwissenschaft“ 5
Vorwort zur 3., überarbeiteten und aktualisierten Auflage 7
1. Politisches System und Regierungsforschung 9
1.1 Gegenstand und Fragestellung 9
1.2 Systematische Zugänge der Regierungsforschung 17
1.2.1 Die politische Struktur: Ordnungspolitische und institutionelle
Ansätze 17
1.2.2 Der politische Prozess: Politikmanagement und Governance 18
1.2.3 Politische Inhalte: Politikfelder und soziokulturelle Bedingungen
des politischen Systems 20
1.2.4 Die politische Kommunikation: Mediale Komponenten des
Regierens und das Aufmerksamkeitsmanagement 21
Literatur 23
2. Politische Entscheidungen: Akteure im Institutionengefüge 25
2.1 Erklärungsmodelle 25
2.2 Ansätze der Entscheidungsanalyse 28
2.2.1 Das Modell des politischen Systems 28
2.2.2 Der Policy-Zyklus 31
2.2.3 Policy-Netzwerke 34
2.2.4 Veto-Spieler 37
Literatur 39
3. Regierungssystem: Kernbereiche der Regierungsforschung 41
3.1 Verfassungsorgane im politischen Prozess 43
3.1.1 Der Bundestag 45
3.1.2 Die Bundesregierung 52
3.1.3 Der Bundespräsident 58
3.1.4 Das Bundesverfassungsgericht 62
3.1.5 Mehrebenensystem: Bundesrat, Kommunen, Europa 65
3.1.6 Der Gesetzgebungsprozess 69
3.2 Strukturmerkmale des Regierens 73
3.2.1 Verhandelnde Wettbewerbsdemokratie 75
3.2.2 Kanzlerdemokratie 81
3.2.3 Parteiendemokratie 93
3.2.4 Koalitionsdemokratie 96
3.2.5 Mediendemokratie 100
Literatur 103
4. Bürger und Staat: Einstellungen, Interessen, Partizipation 105
4.1 Politische Kultur 106
4.1.1 Was ist politische Kultur? 106
4.1.2 Entwicklungslinien und aktuelle Befunde der politischen Kultur
in Deutschland 111
4.1.3 Politische Kultur und Regieren 118
4.2 Organisierte Interessen 120
4.2.1 Theorieansätze zur Rolle organisierter Interessen 121
4.2.2 Ausprägungen der Interessenverbände im politischen System 123
4.2.3 Konsens und Konflikt (Beispiel Bündnis für Arbeit) 129
4.3 Parteien 137
4.3.1 Definition, Rolle und Funktionen von Parteien 137
4.3.2 Das Parteiensystem 141
4.3.3 Aufbau und Organisation 146
4.4 Wahlen und Wählerverhalten 149
4.4.1 Wahlen zum Deutschen Bundestag 149
4.4.2 Wählerverhalten: Vier Erklärungsansätze im Vergleich 154
4.4.3 Wählerverhalten und Parteiensystem: Parteien auf komplexen
Wählermärkten 159
4.4.4 Wahlen, Parteien und Regieren 166
Literatur 171
5. Handeln im Vermittlungsdreieck: Steuerung, Kommunikation,
Macht 173
5.1 Politikmanagement 175
5.1.1 Regierungssteuerung und Strategie 176
5.1.2 Politische Führung und politischer Stil 190
5.1.3 Information und Entscheidung 207
5.1.4 Akteursstrategien und politische Rationalität 223
5.1.5 Die Arenen des Politikmanagements – Das Beispiel des
Zuwanderungsgesetzes 230
5.1.6 Handlungskorridore des Regierens 240
Literatur 270
5.2 Politikvermittlung in der Mediendemokratie 271
5.2.1 Politische Kommunikation 272
2 Inhaltsverzeichnis
5.2.2 Sprache als zentrales Instrument und Vehikel der Politik 283
Literatur 318
5.3 Machtwechsel in Deutschland 319
5.3.1 Zyklen der Politik 320
5.3.2 Vorboten des Machtwechsels 329
Literatur 348
6. Aspekte modernen Regierens 351
6.1 Die Einordnung der Ergebnisse 351
6.2 Die Bewertung von Regierungsstilen 356
6.3 Politik und Regieren 2.0 360
Literatur 368
Abbildungsverzeichnis 369
Literaturverzeichnis 371
Register 401
Yazar hakkında
Prof. Dr. Manuel Fröhlich lehrt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Trier.