Kerstin Schramm 
Thomas Mann und die Rezeption der Philosophie Schopenhauers und Nietzsches in den “Buddenbrooks” [PDF ebook] 

Destek

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik – Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (09), Veranstaltung: Thomas Manns „Buddenbrooks“ und die literarische Décadence des Fin de siècle, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeblich handelte es sich „bei Thomas Manns Verhältnis zur Philosophie […] recht besehen um ein Unverhältnis“ , die philosophischen Kenntnisse Thomas Manns seien gering gewesen. Der Einfluss der Philosophie Schopenhauers auf die „Buddenbrooks“ ist umstritten. Nach Thomas Manns Selbstaussagen in einem Brief an Agnes E. Meyer vom Januar 1951 hat er Schopenhauers „Welt als Wille und Vorstellung“ erst kennen gelernt, als er bereits im letzten Drittel des Buches stand. Später heißt es, „Schopenhauers pessimistische Moral, Nietzsche´s Décadence-Psychologie […] waren die Bildungselemente, die dem Erzählwerk des Dreiundzwanzig- bis Fünfundzwanzigjährigen (Thomas Mann), >Buddenbrooks< […] zur Gestalt verhalfen“. Ziel der Arbeit ist es, zu ermitteln, in wie weit die Philosophie Nietzsches und Schopenhauers Thomas Manns Werk „Buddenbrooks“ nun tatsächlich beeinflusst hat - oder auch nicht.

€13.99
Ödeme metodları

Yazar hakkında

Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 27 ● ISBN 9783656386049 ● Dosya boyutu 0.6 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2013 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3968622 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

21.788 Bu kategorideki e-kitaplar