Yazar: Konferenz für Geschichtsdidaktik

Destek
Dr. Georg Kanert ist seit 2005 Realschullehrer für die Fächer Geschichte, Politik/Wirtschaftslehre und Technik. Von 2010 bis 2013 war er im Rahmen der Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Pädagogische Hochschule Heidelberg abgeordnet (Schwerpunkte in der Lehre: Frühe Neuzeit, Badische Geschichte, Regionalgeschichte und Geschichtsdidaktik). Seit Sommer 2013 ist er zum Zwecke der Habilitation in ein hochschulübergreifendes Forschungsprojekt zur Kompetenzdiagnose bei angehenden Lehrkräften eingebunden.




7 Ebooks tarafından Konferenz für Geschichtsdidaktik

Georg Kanert: Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand
Ultimately, as a result of the regular occurrence of school performance tests, the »system« of school is constantly subjected to examination. It is the individual teacher, at the centre of this syste …
PDF
Almanca
€75.00
Tobias Arand & Manfred Seidenfuß: Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
This volume presents a representative cross-section of historical-didactic research projects of junior scholars of the discipline. The contributions are the result of a young scientists’ meeting at t …
PDF
Almanca
€69.00
Christian Spieß: Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
For decades, using primary source evidence in the history classroom has been one of the few undisputable paradigms of history instruction in Germany. Consequently, gaining historical knowledge from p …
PDF
Almanca
€59.00
Matthias Martens: Implizites Wissen und kompetentes Handeln
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begegnen in ihrem Alltag einer Fülle gedeuteter, in unterschiedlichsten medialen Formen dargestellter Geschichte; Sinnbildungsangebote sind hier notwendig enth …
PDF
Almanca
€79.00
Katja Gorbahn: Die Geschichte des antiken Griechenland als Identifikationsangebot
The study investigates the influence of identity-correlated phenomena on the construction of Ancient Greek history in textbooks. It focuses on the archaic and classical period. Adapting concepts from …
PDF
Almanca
€79.00
Susanne Popp & Michael Sauer: Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung
Dieser Band nimmt das Thema »Zeitgeschichte – Medien – historische Bildung« aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Der Frage, wie Zeitgeschichte öffentlich vermittelt wird, widmen sich Beit …
PDF
Almanca
€79.00
Astrid Schwabe: Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen?
When we are online, we learn about history in very specific ways – the characteristics of networked media heavily influence the content and structure of historical narratives. What is the potential o …
PDF
Almanca
€85.00