Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL – Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige Gmb H, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ständiger Wettbewerbs- und Kostendruck sowie die zunehmende Kundenorientierung
führen dazu, die Beschaffungs- und Logistikprozesse über Konzentrations-
Standardisierungs- und Automatisierungstendenzen sowohl in der Industrie als auch
im Handel zu optimieren.
In der heutigen Zeit fehlen oftmals Abstimmungen bei Entscheidungen zwischen
den Geschäftspartnern hinsichtlich Planung, Disposition und Bevorratung von
Produkten und Rohstoffen.1
Durch jede neue, nicht angekündigte Nachfrage steigt die Menge der daraufhin in
den Vorstufen produzierten und gelagerten Güter. Dieser Effekt wird als Bullwhip-
oder Peitschenschlageffekt bezeichnet. Er kennzeichnet die negativen Auswirkungen
von nicht integrierten sowie verzögerten Informationsflüssen in Lieferketten.2
Somit werden der frühzeitige Einsatz kooperativer Konzepte und der automatisierte
Informations- und Datenaustausch einen klaren Wettbewerbsvorteil bieten, die den
Informationsfluss verbessern sowie die Bindung zu den Partnerunternehmen erhöhen.
Michael Kunze
Lagermanagement in der Supply Chain [EPUB ebook]
Lagermanagement in der Supply Chain [EPUB ebook]
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 39 ● ISBN 9783640240944 ● Dosya boyutu 0.8 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2009 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 4020030 ● Kopya koruma olmadan