Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Burnout. Das Burnout-Syndrom ist in den letzten Jahren zu einer häufig gestellten Diagnose geworden und die Medien griffen das Thema mit vielen Titelgeschichten, Dossiers, Talkshows etc. auf. Begriff, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Burnout blieben dabei jedoch oft diffus und Kritiker traten auf den Plan, die von Medienhype und Modeerscheinung sprachen.
Dem möchten die Herausgeber und Autoren dieses Bandes entgegentreten, indem sie den Leidensdruck der Betroffenen ernst nehmen. Sie betrachten das Phänomen Burnout umfassend aus vielen Perspektiven: von medizin- und philosophiehistorischen Darstellungen über aktuelle diagnostische Verfahren bis zu ganz neuen Therapieansätzen.
İçerik tablosu
Vorwort – Martin Poltrum und Michael Musalek
Michael Musalek
Zur Ideengeschichte des Burnout – Eine Introduktion
Wolfgang Lalouschek
Burnout – Phänomenologie, Diagnostik,
Epidemiologie, Therapie
Oliver Scheibenbogen
Neue Wege in der Diagnostik des Burnout-Syndroms.
Psychologische und psychophysiologische Befunde
Martin Poltrum
Beschleunigung des Lebenstempos – Arbeit und Burnout.
Zur Pathologie der Spätmoderne
Helmut Albrecht
Brennen und Ausbrennen: Alfred Adler als Pionier,
Idealist und Patient im Burnout
Nicolai Gruninger
Die Romanfigur Thomas Buddenbrook als Burnout-Patient
Ursula Baatz
„… und mein König auch“.
Über Achtsamkeit und Burnout-Prophylaxe
Michael Musalek
Das Mögliche und das Schöne als Antwort.
Neue Wege in der Burnout-Behandlung
Yazar hakkında
Michael Musalek, Prof. Dr., Ärztlicher Direktor des Anton-Proksch-Instituts in Wien; Professor für Psychiatrie an der Universität Wien.
Martin Poltrum, Dr., Leiter der Akademie des Anton Proksch Instituts und Philosophischer Psychotherapeut.