Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie – Systematische Theologie, Note: 5-6 (CH!), , Veranstaltung: Lehrerinnen und Lehrerseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Auf das Thema „Der gewaltlose Widerstand“ kamen wir durch Gandhi, welchen wir zu Beginn als Thema gewählt hatten. Dann kam Martin Luther King dazu, und somit konnten wir zwei Persönlichkeiten, die auf eine ähnliche Weise vorgingen, vergleichen. Es war interessant zu sehen, wie in zwei verschiedenen Religionen die gleichen Grundsätze zu dieser Thematik auftreten. Gandhi, der vom Hinduismus kommt, bezieht sich auf die „Bhagavadgita“ und Martin Luther King, der vom Christentum geprägt ist, bezieht sich auf die „Bergpredigt“. Jedoch haben beide auch Züge der anderen Religion verwendet:
„Ich vermag keinen Unterschied zu sehen zwischen der Bergpredigt und der Bhagavadgita. Was die Bergpredigt veranschaulicht, verwandelt die Gita in eine wissenschaftliche Formel.“ (Gandhi in Young India, 22. 12. 1931)
Martin Luther King war insofern vom Hinduismus beeinflusst, dass er Gandhi als Vorbild betrachtete: „Gandhi war unvermeidbar. Wenn die Menschlichkeit Fortschritte machen soll, ist Gandhi unausweichlich. Er lebte, lehrte und handelte inspiriert von einer Vision der Menschlichkeit, die sich zu einer Welt in Frieden und Harmonie hin entwickelt. Wir können ihn ignorieren – zu unserem eigenen Schaden.“ (Martin Luther King jr.)
[…]
Regina Jenzer
Der gewaltlose Widerstand [EPUB ebook]
Der gewaltlose Widerstand [EPUB ebook]
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 27 ● ISBN 9783638123242 ● Dosya boyutu 0.3 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2002 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3479847 ● Kopya koruma olmadan