Reiner Klingholz 
Sklaven des Wachstums – die Geschichte einer Befreiung [PDF ebook] 

Destek

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!
Im 20. Jahrhundert hat die Menschheit auf allen Ebenen ein Wachstum ohnegleichen erlebt. Doch obwohl die Ressourcen knapp werden und die Ökosysteme unter der Last von über sieben Milliarden Menschen mit immer höheren Ansprüchen ächzen, bauen unsere gesamten Wirtschafts-, Finanz- und Sozialsysteme nach wie vor auf endloses Wachstum. ‘Wir haben uns vom Wachstum regelrecht versklaven lassen’, sagt der renommierte Demografieexperte Reiner Klingholz. Dennoch schleicht sich das Ende des ‘Mehr-ist-mehr’ durch die Hintertür heran: Schon lebt die Hälfte aller Menschen in Ländern, deren Bevölkerung mittelfristig nicht mehr wachsen wird. Längerfristig steht sogar ein deutlicher Rückgang der Weltbevölkerung an. Zusammen mit der Alterung der Gesellschaften sinken auch die Aussichten auf wirtschaftliche Höhenflüge. Planlos treiben wir in das Zeitalter des Postwachstums und haben keinerlei Konzepte für ein Wohlergehen der Gesellschaften unter diesen ungewohnten Bedingungen. ‘Wir haben nur eine Zukunft’, so Klingholz, ‘wenn wir lernen, das Schrumpfen zu lieben.’
Ausgezeichnet durch die Deutsche Umweltstiftung als Umweltbuch des Monats April 2014

€20.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

INHALT

1 Älter, weiser, friedlicher und weniger 7

2 Mit Vollgas in die Zukunft 25

Warum Wachstum (noch) die Welt regiert

3 Es lebt sich gut im Overshoot 47

Wie Schuldenmachen das Ende des Wachstums hinauszögert

4 Die vierte Kränkung der Menschheit 71

Weshalb die Umweltbewegung die Umwelt nicht rettet

5 Normative Kräfte 109

Wie das Wachstum sich selbst ausbremst

6 Nicht mehr als zwei 141

Warum die Weltbevölkerung nach dem Wachstum mit dem Schrumpfen beginnt

7 Deutschland in der Pionierrolle 169

Wieso die Menschen zwischen Rügen und dem Bodensee mit einem Bein im Postwachstum stehen

8 Demografische Implosion 193

Wo der Bevölkerungsrückgang in die Sackgasse führt

9 Katastrophe oder weiche Landung? 217

Weshalb sich die Entwicklung der armen Länder nur über noch mehr Umweltschäden erkaufen lässt

10 Bald alt, aber noch nicht reich 239

Warum der demografische Wandel die Schwellen- und Entwicklungsländer mit Verzögerung erreicht – dafür aber umso heftiger

11 Demokratie ohne Wachstum? 269

Weshalb sich alternde und schrumpfende Gesellschaften neu erfinden müssen

12 Was tun? 293

Warum uns nur noch ein sehr geringer Handlungsspielraum bleibt, wir ihn aber dennoch nutzen müssen

Dank 315

Anmerkungen 317

Register 343

Yazar hakkında

Reiner Klingholz, Chemiker, Molekularbiologe und Leiter des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, kennt sich mit Dynamik aus. Seit 30 Jahren beobachtet der gefragte Autor komplexe Zusammenhänge in der Gesellschaft und stellt die entscheidenden Fragen für unsere Zukunft.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 348 ● ISBN 9783593421360 ● Dosya boyutu 2.8 MB ● Yayımcı Campus Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2014 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 2926229 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

10.994 Bu kategorideki e-kitaplar