In der Sozialen Arbeit wird viel über die Bedeutsamkeit von Vertrauen diskutiert. Empirisch gibt es jedoch bislang wenig gesicherte Erkenntnisse über die Relevanz von Vertrauen. In den wenigen vorliegenden empirischen Studien werden insbesondere drei Ebenen der Bedeutsamkeit von Vertrauen in der Sozialen Arbeit diskutiert. Auf der Makroebene geht es zentral um die gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozesse und die zunehmende Abhängigkeit von Expertensystemen und Institutionen, dem Systemvertrauen. Auf der Mesoebene wird das Vertrauen in interprofessionellen Kooperationen diskutiert, d.h. dem Vertrauen zwischen den verschiedenen Institutionen, die die Adressat Innen im Alltag unterstützen und begleiten (Soziale Arbeit, Bildungs- und Gesundheitswesen, usw.). Und auf der Mikroebene schließlich wird Vertrauen als ein Moment diskutiert, das die Interaktion und Beziehung zwischen den Professionellen und den Adressat Innen in der Sozialen Arbeit wesentlich bestimmt. Im Ergebnis zeigt sich, dass Vertrauen auf diesen drei Ebenen nicht einfach vorausgesetzt werden kann, vielmehr muss es aktiv hergestellt werden, dafür bedarf es jedoch verschiedener Kontextbedingungen, die in diesem Beitrag diskutiert werden.
Sabine Wagenblass
Vertrauen [PDF ebook]
Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
Vertrauen [PDF ebook]
Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 11 ● ISBN 9783497606443 ● Dosya boyutu 0.2 MB ● Yayımcı Ernst Reinhardt Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2018 ● Baskı 6 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 7304705 ● Kopya koruma Sosyal DRM