Thomas Borgstedt 
Topik des Sonetts [PDF ebook] 
Gattungstheorie und Gattungsgeschichte

Destek

Die Arbeit entwirft ein Mehrebenenmodell kommunikativer Gattungen, das universalistische, soziale und historische Aspekte unterscheidet. Damit wird eine medientheoretische Ausweitung der Gattungstheorie und ein genuines Modell der Historizität literarisch-künstlerischer Gattungen vorgeschlagen. Exemplarisch durchgeführt wird dies am Beispiel der europäischen Geschichte des Sonetts von dessen mittelalterlicher , Erfindung‘ am Hof Kaiser Friedrichs II. in Sizilien bis zum romantisch-modernen Sonettmodell August Wilhelm Schlegels. Die , gattungstopische‘ Darstellung ermöglicht eine grundlegende Historisierung des Gattungsmodells: Neue Thesen zur Sonettentstehung, zu deren mediengeschichtlichen und numerologischen Voraussetzungen (mit Parallelen zur staufischen Herrschaftsarchitektur), und zur historischen Vielfalt der Gattungsentwicklung pluralisieren das überkommene Bild der Sonettform. Als historische Paradigmen werden die mittelalterliche, kombinatorisch angelegte Sonettstanze, das frühneuzeitliche epigrammatisch konturierte Sonett und das genuin moderne, an der Liedform und der formalen Tektonik orientierte, , rationalisierte‘ Sonettmodell des 18. Jahrhunderts unterschieden. Ein eigenes Kapitel ist der petrarkistischen Tradition der deutschen Sonettistik der Barockzeit gewidmet.

€240.00
Ödeme metodları

Yazar hakkında

Thomas Borgstedt, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 530 ● ISBN 9783484970946 ● Dosya boyutu 7.5 MB ● Yayımcı De Gruyter ● Kent Basel/Berlin/Boston ● Yayınlanan 2009 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 6374889 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

67.333 Bu kategorideki e-kitaplar