Thomas Must & Jörg van Norden 
Geschichtsdidaktik in der Debatte [PDF ebook] 

Destek

Geschichtsdidaktik braucht den Dialog mit anderen Wissenschaften. Selbstgenügsame Isolation wäre der Weg in Bedeutungslosigkeit und Stillstand. Der vorliegende Band will diesen Dialog befördern: Zu einem zentralen Begriff der Disziplin äußern sich je ein*e Kolleg*in aus der Geschichtsdidaktik und aus der zugehörigen Wissenschaftsdomäne. Neben viel Übereinstimmung zeichnen sich dabei immer auch deutliche Kontroversen ab – bisweilen schmerzhaft, aber stets bereichernd. Die andere Sicht auf liebgewonnene Überzeugungen regt an, sich zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. ‘Geschichtsdidaktik im Dialog’ ist das Ergebnis interdisziplinärer Verständigung und Auseinandersetzung und ermutigt dazu, diesen Prozess weiterzuführen.

€28.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Vorwort
I. Bilder
Jörg van Norden: Bilder können nicht reden, sind aber dennoch wichtig für uns!
Britta Hochkirchen: Bilder können nicht reden, sie zeigen. Das zu verstehen, will gelernt sein
II. Erinnerungskultur
Juliane Brauer: Erinnerungskultur
Carlos Kölbl: Geschichtsbewusstsein und Erinnerungskultur. Psychologische Annotationen
III. Historisch-politische Bildung
Philipp Mc Lean: Kritisches politisches Denken braucht kritisches historisches Denken. Oder über das Zusammenspiel historischer und politischer Bildungsbemühungen bei der Förderung einer emanzipativ verstandenen Mündigkeit
Reinhold Hedtke: Fördert kritisches historisches Denken die Kritik in der politischen Bildung?
IV. Inklusion
Sebastian Barsch: Inklusion zwischen Sonderpädagogik und Fachdidaktik
Kathrin te Poel: Über das Inkludiert-Werden von Inklusion oder wie eine Reform innerhalb bestehender Strukturen re-reformiert wird
V. Kompetenzorientierung
Andreas Körber: Kompetenzorientierung – eine Sackgasse? Nein!
Jürgen Gunia: ‘Selbst vernünftig Geschichte(n) denken’? Zur Kompetenzorientierung nach Andreas Körber – Ein Blindflug mit Bodenkontakt
VI. Narrativit
Michele Barricelli: Narrativität. Begründung, Herleitung, Bedeutung
Ulrike Preusser: Narrativität aus literaturdidaktischer Perspektive oder: Geschichten sind (nicht nur) Narration
Herausgeber*innen und Autor*innen

Yazar hakkında

Thomas Must, Dr. Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter für Didaktik der Geschichte, Universität Bielefeld
Jörg van Norden, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Bielefeld
Nina Martini, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Didaktik der Geschichte, Universität Bielefeld

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 200 ● ISBN 9783734414091 ● Dosya boyutu 1.5 MB ● Editör Thomas Must & Jörg van Norden ● Yayımcı Wochenschau Verlag ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2022 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 8405827 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

228.009 Bu kategorideki e-kitaplar