Waldraud Nolden & Sandra Schmidt 
Lehre.Lernen.Digital [EPUB ebook] 
Jahrgang 2, 2021 Ausgabe 2

Destek

Mit der Transformation der Digitalisierung in allen Lebensbereichen kommt auch einer zeitgemäßen und auf die heutige Schüler- und Studierendengeneration zugeschnittenen Lehre eine besondere Bedeutung zu.
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Seminarräume sowie Lehr- und Hörsäle der Bildungseinrichtungen gehalten. Zugegeben fehlt es vielerorts nicht nur an den technischen Voraussetzungen, sondern nach wie vor sind Fragen zu Lehrdeputaten, mediendidaktischen Beratungsangeboten und strategischen Verankerungen nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Die größten Hemmnisse für die Etablierung lehr-und lernbegünstigender digitaler Settings tragen jedoch noch die Lehrenden selbst in sich. Sie müssen sich in ihrem Berufsleben täglich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, ganz unabhängig davon, in welchem Bildungszweig sie tätig sind und welche Unterstützung sie dabei erfahren.
Insbesondere die Heraus- und Weiterbildung für das gesamte Leben so wichtiger digitaler Kompetenzen und insbesondere für die Lehre relevanter Medienkompetenzen braucht das integrative Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis und einen Raum bzw. ein Medium, in dem ein Austausch und Diskurs möglich sind.
»Lehre. Lernen. Digital!« ist eine unabhängige und interdisziplinäre Zeitschrift insbesondere für digitale Mediendidaktik.
Sie erscheint halbjährlich in gedruckter, aber auch digitaler Form. In ihr kommen Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und Praxis fachlich übergreifend zu Wort.
Die Fachbeiträge in der Zeitschrift sollen Neugierde wecken, zum Nachdenken, Nachahmen und zu fachlichen Diskursen anregen.

€19.00
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Editorial
Alexander Sperl
E-Assessment in der Hochschule
Katharina Kaunat
Gruppenarbeiten in ILIAS. Online-Fortbildung an der HSPV NRW
Katja Drasdo, Birgitta Sticher
Die Anstrengung hat sich gelohnt! Erfahrung mit der Planung und Durchführung einer Online-Lehrveranstaltung im Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes an der HWR Berlin
Felix Bode
Podcasts in der Lehre. Die Nutzung von Podcasts zur Wissensreproduzierung
Holger Meeh
Die Autorenumgebung H5P. Mehr Interaktivität für die Online-Lehre
Caroline Duncker-Euringer, Melanie Lehmann
Digitale Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie. Ergebnisse der Lehrevaluation an der Akademie der Polizei Hamburg
Peter Glanninger
E-Learning als System. Eine neue Perspektive

Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 50 ● ISBN 9783866767065 ● Dosya boyutu 5.8 MB ● Editör Waldraud Nolden & Sandra Schmidt ● Yayımcı Verlag für Polizeiwissenschaft ● Kent Frankfurt am Main ● Ülke DE ● Yayınlanan 2021 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 8223785 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

7.865 Bu kategorideki e-kitaplar