Anja Wilde 
Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck [EPUB ebook] 
Scheitern durch Erweiterung? Die Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck im Fokus!

Підтримка

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der Globalisierung gewinnt die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen an Bedeutung. Die Förderung des wirtschaftlichen Wachstums wird mehr und mehr zu einer Kernaufgabe der Raumentwicklungspolitik (BMVBS 2007b: 1).
Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Metropolregionen zu. In unserem Siedlungssystem nehmen Metropolregionen die Spitzenstellung ein, denn sie zeichnen sich durch ihre Größe, ihre enge Integration in das globale Städtesystem und ihre herausragenden Funktionen aus (ADAM & GÖDDECKE-STELLMANN 2002: 513). Die Ministerkonferenz für Raumordnung definiert
Metropolregionen als „räumliche und funktionale Standorte, deren herausragende Funktionen im internationalen Maßstab über die nationalen Grenzen hinweg ausstrahlen“ (BICK 2008: o.S.).
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck.
Infolge der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung haben die Städte Dresden und Leipzig wichtige Industriestandorte und Dienstleistungsfunktionen verloren (BAUER 2007: 95). Da weder Dresden noch Leipzig die Funktionen einer Metropolregion alleine erfüllen konnten, wurden die Regionen Dresden, Leipzig-Halle und Chemnitz-Zwickau als europäische Metropolregion ausgewiesen.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht einerseits die Frage: Welche Möglichkeiten der räumlichen
Weiterentwicklung der Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck gibt es, die zu einer
Stärkung einer möglichen Metropolregion Mitteldeutschland beitragen können? Andererseits
die These: Der Name Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck definiert die Region zu
eng. Ein greifbarer Name wie Metropolregion Mitteldeutschland ist notwendig.
Entsprechend der Fragestellung und der These ist die Arbeit in drei Teile gegliedert. Im ersten
Teil wird anhand von Daten und Fakten die IST-Situation der Metropolregion Halle/Leipzig-
Sachsendreieck dargestellt. Der zweite Teil analysiert die Entwicklungsperspektiven der
Metropolregion. Es werden mögliche Weiterentwicklungen der Kooperation innerhalb der
Metropolregion anhand von vier Szenarien beschrieben. Im letzten Teil werden die
Kernfunktionen der Metropolregion betrachtet. Es wird untersucht, welche
Entwicklungsperspektiven bei einer Erweiterung um die Thüringer Städtereihe und den
Oberzentren Sachsen-Anhalts bestehen. Eine Zusammenfassung schließt die Arbeit ab.

€13.99
методи оплати
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат EPUB ● ISBN 9783640496440 ● Розмір файлу 1.6 MB ● Видавець GRIN Verlag ● Місто München ● Країна DE ● Опубліковано 2009 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 3873267 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

1 149 Електронні книги в цій категорі