Cristian Claus 
Die Konzepte des Lebenslangen Lernens [PDF ebook] 
Von der Aufklärung hin zum Humankapital

Підтримка

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik – Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen im gesellschaftlichen und individuellen Zusammenhang im Hinblick auf Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 rief Bundeskanzlerin Angela Merkel die „Bildungsrepublik Deutschland“ aus. Dies zeigt deutlich, wie wichtig Bildung in der heutigen Gesellschaft ist. Doch betrachtet man die Geschichte des Lebenslangen Lernens, so wird schnell klar, dass es ein weiter Weg war, welchen die Gesellschaft durchlaufen musste, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Das Konzept des Lebenslangen Lernens durchlief einen Prozess, von der Zeit der Aufklärung bis in die Gegenwart.
Doch wann begann der unaufhaltsame Siegeszug des Lebenslangen Lernens und wo genau ist er heute angekommen? In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, in wie weit sich das Konzept des Lebenslangen Lernens verändert hat. Gibt es auffällige Unterschiede in der Zeit der Aufklärung hin zur Gegenwart? Haben sich die Grundgedanken verändert, folgt Lebenslanges Lernen noch immer den Thesen der Aufklärung oder haben die Veränderung der Gesellschaftsordnung und wandelnde Marktwirtschaft ihre Spuren im Konzept des Lebenslangen Lernens hinterlassen?

€13.99
методи оплати
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат PDF ● ISBN 9783346095305 ● Розмір файлу 0.6 MB ● Видавець GRIN Verlag ● Місто München ● Країна DE ● Опубліковано 2020 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 7350821 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

18 326 Електронні книги в цій категорі