Mit Ausbildungsbausteinen kann die Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderungen in überschaubare Abschnitte unterteilt werden. Mit den im Projekt Trial Net entwickelten Bausteinen konnten so 400 lernbehinderte und/oder psychisch behinderte junge Menschen in 13 Berufen ausgebildet werden.
Der Leitfaden beschreibt, wie Ausbildungsbausteine in der Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung eingesetzt werden können und gibt Betrieben, Berufsbildungswerken und Bildungsdienstleistern ein Konzept zum Einsatz an die Hand. Kleinen und mittleren Unternehmen (Km U) ermöglichen Ausbildungsbausteine außerdem eine klare Strukturierung einer kooperativen oder verzahnten Ausbildung Jugendlicher mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit Bildungsdienstleistern oder Berufsbildungswerken.
Зміст
1. Einleitung
1.1 Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung – Herausforderungen und Chancen für Betriebe und Bildungsdienstleister
1.2 Ziele des Leitfadens
1.3 Aufbau des Leitfadens
2. Übergang in Ausbildung – mit Handicap
2.1 Warum sich die betriebliche Ausbildung lohnt
2.2 Unterstützungsangebote und Ausbildungsformen
3. Mit Bausteinen ausbilden
3.1 Was ist eine modulare Ausbildung mit Bausteinen?
3.2 Vorteile modularer Ausbildung
4. Kompetenzen feststellen und zertifizieren
5. Fazit und Ausblick
6. Weiterführende Informationen
7. Literatur
8. Anhang
Про автора
Herausgeber:
Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Eckart Severing ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).
Autoren:
Steven Herron ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
Matthias Kohl (Dr.) ist Themensprecher am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).