Wie können Lehrkräfte die Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken(gtw).
Die Themen reichen von der Berufsorientierungsphase in allgemeinbildenden Schulen bis zu Entscheidung für ein technisches Berufsfeld. Ein weiterer Schwerpunkt ist die aktuelle Situation der Lehrerbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen und Möglichkeiten der Lehrkräftegewinnung. Die Bestandsaufnahme internationaler Entwicklungen in der Konzeption der Berufsbildung runden den Band ab.
Зміст
Frank Bünning, Martin Frenz, Klaus Jenewein, Lars Windelband
Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung
Hubert Ertl, Barbara Hemkes
Durchlässigkeit aus der Perspektive der beruflichen Bildung: Eine zukunftsorientierte Bestandsaufnahme
I. Berufliche Orientierung und technische Bildung – Schulen am Übergang in die Berufs- und Hochschulbildung
Claudia Kalisch, Susann Krugmann
Berufliche Orientierung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik?
Miriam Weißer, Alexandra Zelfel, Martin Fischer
Praktika besser nutzen: Wie Lernende im Übergangssystem betriebliche Lernaufgaben zur Berufsorientierung bearbeiten können
Stefan Brämer, Albrecht Lonzig, Linda Vieback
Neue Beratungsformate gendersensibler Berufsorientierung – aktuelle Zwischenergebnisse des Forschungsvorhabens Invest MINT
Stefan Brämer, Hannes Tegelbeckers, Linda Vieback, Olga Harms,
Albrecht Lonzig, Jennifer Schmidt, Frank Bünning Elterneinfluss auf die MINT-Berufswahl ihrer Töchter
Frank Bünning, Jeanette Krumbach
Technik anders unterrichten mit Co Si To – Erste Forschungsergebnisse
Michael Lenk, Karen Wittig, Martin Hartmann
Konzept einer integrativen Berufsorientierung im Lehramt für Mittelschulen im Fach Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales (WTH/S) an der Technischen Universität Dresden
Klaus Jenewein, Martina Klemme
Berufliches Gymnasium für Ingenieurwissenschaften – Konzeption und Erfahrungen mit der Implementierung eines neuen Bildungsgangs
Katrin Förtsch
Niveaustufenvergleich des individuellen Fachinteresses für ingenieurwissenschaftliche Kerndisziplinen bei Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums
Florian Winkler
Struktur und Ausprägung des ingenieurwissenschaftlichen Selbstkonzepts als fachspezifische Determinante beruflicher Orientierungsprozesse bei Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums
II. Berufliches Bildungspersonal – Aktuelle Herausforderungen an das Hochschulsystem
Matthias Becker, Werner Kuhlmeier, Tamara Riehle, Georg Spöttl, Thomas Vollmer
Perspektiven der gewerblichen Lehrerbildung und der beruflichen Didaktiken
Marianne Friese
Nicht traditionell Studierende und die Öffnung der Hochschulen – Erfahrungen und Evaluationsbefunde der Studiengänge ‘Berufliche und Betriebliche Bildung’ (BBB) an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Thomas Hägele, Waldemar Schmidt
Entwicklung eines berufsbegleitenden Blended-Learning-Weiterbildungs- Studienangebotes für das Lehramt an beruflichen Schulen im gewerblichtechnischen Bereich
Florian Funk
Live oder on demand? Einfluss der Vorlesungsform auf die Zufriedenheit der Teilnehmenden – eine empirische Untersuchung in einem kooperativen Studienprogramm
Pia Spangenberger, Sonja Maria Geiger
Fördern Nachhaltigkeitsbezüge die Attraktivität des gewerblich-technischen Berufsschullehramts? Untersuchung des Studienfachinteresses von gymnasialen Oberstufenschüler:innen
Erika E. Gericke
Berufsschullehrer:innen und die stetig fortschreitende Kfz-Technologie – Herausforderungen und Strategien. Empirische Ergebnisse aus einer qualitativen Studie an einer berufsbildenden Schule in Sachsen-Anhalt
Annekatrin Holz, Carolin Mas Mas
Die Motivation von Ingenieurstudierenden hinsichtlich einer beruflichen Umorientierung zum Lehramt an Berufskollegs
III. Berufliche Aus- und Weiterbildung im Kontext internationaler Entwicklungen
Philipp Grollmann, Jörg Markowitsch
Konzeptionelle Veränderungen in der Berufsbildung in Europa und Szenarien für die Zukunft
Matthias Becker, Georg Spöttl
Ausbildung zum Beruf – ein Vergleich berufsförmiger Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche in drei Ländern
Kai Gleißner, Juliana Hilf
Ein transnationales Rahmenkonzept zur Implementierung des dualen Lernens in die Hochschulausbildung