ERROR

Нам шкода - хоча ми зробили все можливе: сталася помилка
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 10 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Gerald Pilz 
Fit für die Prüfung: Bilanzierung [PDF ebook] 
Lernbuch

Підтримка

Im Bachelorstudium reiht sich eine Prüfung an die andere. Das ist durchaus stressig. Beim wichtigen Punktesammeln dürfen Studierende trotzdem nicht schlapp machen. Die UTB-Lernhilfen „Fit für die Prüfung“ helfen dabei – in Form von Lernbüchern, Lerntafeln und Lernkarten.
Dieses Lernbuch stellt kompakt die prüfungsrelevanten Inhalte der Bilanzierung dar. In jeder Etappe werden zu Beginn die wichtigsten Schlagwörter genannt, die Anwendung erklärt und hilfreiche Prüfungstipps gegeben. Durch einen knappen Fragebogen wird das Verständnis nach jeder Etappe geprüft und letztendlich der individuelle Fitnessstand errechnet. Mittels QR-Code können die Lösungen verglichen werden.
Dieses Lernbuch hilft Bachelor-Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an allen Hochschultypen.
Ein Produkt aus der Reihe Fit für die Prüfung.

€11.99
методи оплати

Зміст

Über das Buch 11
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 13
Etappe 1: Was sind Bilanzen 15
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 16
Grundbegriffe 17
Arten von Bilanzen 19
Die Adressaten der Bilanz 21
Die Bilanzfunktionen 22
Wer muss bilanzieren? 24
Zwischenstand: Fragen und Antworten 26
Etappe 2: Gliederung der Aktiva 31
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 32
Überblick 33
Die Aktiva 39
Immaterielle Vermögensgegenstände 40
Sachanlagen 44
Finanzanlagen 46
Das Umlaufvermögen 47
Die Vorräte 48
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 48
Wertpapiere 49
Flüssige Mittel 50
Der aktivische Rechnungsabgrenzungsposten 50
Sonstige Haftungsverhältnisse 51
Zwischenstand: Fragen und Antworten 53
Etappe 3: Gliederung der Passiva 57
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 58
Die Passiva 59
Das Eigenkapital 59
Das gezeichnete Kapital 60
Die Kapital- und Gewinnrücklagen 61
Gewinnvortrag und Verlustvortrag 61
Jahresüberschuss und -fehlbetrag 62
Sonderposten mit Rücklageanteil 62
Rückstellungen 62
Verbindlichkeiten 64
Der passivische Rechnungsabgrenzungsposten 65
Die Bilanzsumme 65
Zwischenstand: Fragen und Antworten 67
Etappe 4: Entstehung der Bilanz 73
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 74
Geschäftsvorfälle 75
Inventur 75
Inventurvereinfachungsverfahren 76
Das Inventar 77
Zwischenstand: Fragen und Antworten 79
Etappe 5: Grundsätze 83
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 84
Die Bewertung in der Bilanz 85
Grundsätze der Buchführung und der Bilanzierung 86
Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 88
Bewertungsgrundsätze 90
Das Gläubigerschutzprinzip 91
Das Imparitätsprinzip 92
Das Niederstwertprinzip 93
Das Höchstwertprinzip 95
Bewertungsmaßstäbe 95
Die Bewertung des Anlagevermögens 97
Zwischenstand: Fragen und Antworten 99
Etappe 6: Bewertung der Aktiva 105
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 106
Die Bewertung des Umlaufvermögens 107
Die Bewertungsvereinfachung 108
Die Durchschnittsbewertung 108
Die Festbewertung 109
Die Verbrauchsfolgeverfahren 109
Die Bewertung von Forderungen 110
Der aktivische Rechnungsabgrenzungsposten 112
Aktive latente Steuern 112
Bewertung in der Handelsbilanz 113
Das Anschaffungswertprinzip 114
Die Anschaffungskosten 117
Die Herstellungskosten 118
Die Bewertungswahlrechte 119
Die Abschreibungen 121
Nutzungsdauer und Abschreibungsmethoden 122
Zwischenstand: Fragen und Antworten 125
Etappe 7: Bewertung der Passiva 131
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 132
Die bilanzielle Bewertung des Fremdkapitals 133
Die Bewertung der Rückstellungen 133
Kostensteigerungen und Abzinsung bei Rückstellungen 135
Bewertung von Pensionsrückstellungen 135
Bewertung von Verbindlichkeiten 136
Bewertung von Eventualverbindlichkeiten 137
Passivische Rechnungsabgrenzungsposten 138
Passivische latente Steuern 138
Bewertung in der Steuerbilanz 138
Zwischenstand: Fragen und Antworten 141
Etappe 8: Jahresabschlussanalyse 145
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 146
Die Vermögenslage 148
Kennzahlen der Vermögenslage 148
Die Kapitalstruktur 153
Das Eigenkapital 154
Das Fremdkapital 157
Kennzahlen des Fremdkapitals 158
Die Finanzierungsstruktur 160
Die Anlagendeckung 161
Die Liquiditätslage 162
Die Gewinn- und Verlustrechnung (Gu V) 165
Die Konto- und die Staffelform der Gu V 167
Das Gesamtkosten- und das Umsatzkostenverfahren 169
Die Gesamtleistung 169
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 171
Jahresüberschuss und Bilanzgewinn 174
Die Rentabilitätsanalyse 176
Die Eigenkapitalrentabilität 176
Die Gesamtkapitalrentabilität 177
Der Leverage-Effekt 177
Die Umsatzrentabilität 178
Der Cashflow 179
Zwischenstand: Fragen und Antworten 182
Etappe 9: Internationale Rechnungslegung 187
Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 188
Zwischenstand: Fragen und Antworten 191
Den Fitness-Stand errechnen 193
Glossar 195
Wichtige Lehrbücher und Literatur 205
Stichwortverzeichnis 207

Про автора

Dr. Dr. Gerald Pilz war Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule in Stuttgart.

Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 214 ● ISBN 9783838537962 ● Розмір файлу 1.1 MB ● Видавець UTB GmbH ● Місто Stuttgart ● Країна DE ● Опубліковано 2012 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 9501025 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

35 823 Електронні книги в цій категорі