Jan Pranger 
Europäische Integration. Kann die Theorie des Konstruktivismus die EU-Osterweiterung erklären? [PDF ebook] 

Підтримка

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik – Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einführung in Geschichte und Theorie der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die EU-Osterweiterung, welche einen großen Teil der europäischen Integration darstellt, mit Hilfe der Theorie des Konstruktivismus erklärt werden. Durch die Osterweiterung gibt es heute 28 EU-Mitgliedsstaaten, weitere Länder sollen folgen. Doch bevor dieser Prozess ermöglicht werden konnte, gab es Verhandlungen und einige Mitgliedsstaaten, die sich gegen die Aufnahme der mittel- und osteuropäischen Länder aussprachen.
So wird in dieser Arbeit zunächst kurz der Hintergrund der Thematik erläutert und dann die Theorie des Konstruktivismus dargestellt. Mit dieser soll dann der Fall der EU-Osterweiterung analysiert werden. Hierzu wird anfangs auch die Theorie des Liberalen Intergouvernementalismus herangezogen, welche eine der bedeutenden Integrationstheorien darstellt. Zudem soll der Konstruktivismus eine Antwort auf die Frage finden, warum nach anfangs großer Skepsis und Gegenwehr nun doch so vielen mittel- und osteuropäischen Ländern der Weg in die EU ermöglicht wurde. Abschließend sollen in einem kurzen Fazit die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst werden.

€13.99
методи оплати
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 17 ● ISBN 9783668102071 ● Розмір файлу 0.6 MB ● Видавець GRIN Verlag ● Місто München ● Країна DE ● Опубліковано 2015 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 4780935 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

15 984 Електронні книги в цій категорі