Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1 -, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB Germanistik), Veranstaltung: Germanistik Einführungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz möchte ich mein Vorgehen in dieser Arbeit schildern.
Dieser Arbeit liegen die jeweils ersten Seiten der Romane
• „Effi Briest“ von Theodor Fontane (S. 7-9) und
• „Die Elixiere des Teufels“ von E.T.A: Hoffmann (S. 7-9 und 13-15)
zugrunde.
Ich habe mich also auch bei der vorgenommenen Analyse lediglich auf diese Seiten konzentriert und mich nicht am Rest der beiden Romane orientiert.
Daher sind alle Aussagen die ich diesbezüglich gemacht habe, nur auf die zugrunde liegenden Seiten bezogen und nehmen keinen Bezug darauf, ob und wenn ja, wie sich Dinge im Verlauf der beiden Texte ändern.
Julia Becker
Erzähltechnische Analyse der Romananfänge von Theodor Fontanes ‘Effi Briest’ und E.T.A. Hoffmanns ‘Die Elixiere des Teufels’ [EPUB ebook]
Erzähltechnische Analyse der Romananfänge von Theodor Fontanes ‘Effi Briest’ und E.T.A. Hoffmanns ‘Die Elixiere des Teufels’ [EPUB ebook]
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат EPUB ● ISBN 9783638336383 ● Розмір файлу 0.2 MB ● Видавець GRIN Verlag ● Місто München ● Країна DE ● Опубліковано 2005 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 3694455 ● Захист від копіювання без