Martin Kappas & Frank Schöggl 
Bodenerosion in der Dominikanischen Republik [PDF ebook] 
Eine vergleichende Studie zum Bodenabtrag auf Agrarflächen mit und ohne Erosionsschutzmaßnahmen

Підтримка

Boden – eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen der Erde – kann in für den Menschen wahrnehmbaren Zeiträumen nicht erneuert werden. Einmal abgetragen, entstehen ökologische und ökonomische Schäden, die in der nahen Zukunft nur schwer wieder Instand zu setzen sind. Nicht nur der natürliche Bodenabtrag, sondern vor allem die beschleunigte („accelerated“) Bodenerosion hat sich zu einem ernsthaften globalen Problem entwickelt, das sich zumindest in den feuchten Tropen wahrscheinlich noch verschärfen wird: Klimaprognosen zufolge ist dort in Zukunft mit einer höheren Variabilität des Klimas, vor allem aber mit einer Zunahme von Starkniederschlägen zu rechnen. Insbesondere in den montanen Regionen ist damit eine Erhöhung des Erosionsrisikos und des Rutschungspotentials verknüpft. Ziel der vorliegenden Studie ist die quantitative Analyse der rezenten Bodenerosion auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und die GIS-gestützte Vorausschätzung der jährlichen Bodenerosionsrate durch Anwendung der Universal Soil Loss Equation (USLE), hier am Beispiel von Bohnenanbauflächen, die, neben dem Kaffeeanbau, in der Zentralkordilliere das wichtigste Anbauprodukt darstellen. Daher wurden auf geeigneten Flächen zwei Erosionsmessparzellen angelegt. Eine der Erosionsmessparzellen befand sich auf einem konturbearbeiteten, ansonsten aber natürlich belassenen, die andere auf einem terrassierten Hang. Diese Konstellation auf ansonsten weitgehend homogenen Standorten ermöglicht als weiteres Ziel der Studie die Bewertung der Wirksamkeit der Terrassierung als Erosionsschutzmaßnahme unter den gegebenen Bedingungen des Untersuchungsgebiets.Ein weiterer Aspekt der Arbeit ist eine methodische Studie der Eignung von Transmissionsmessungen des Oberflächenabflusses zur Quantifizierung der Bodenverluste durch Erosion. Dieses Verfahren ermöglicht einerseits ein kostengünstiges und kontinuierliches Monitoring der Bodenerosion an einzelnen Standorten, andererseits kann die Erosion ganzer Wassereinzugsgebiete mit diesem Verfahren relativ einfach an der Erosionsbasis erfasst werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterhttp://www.geogr.uni-goettingen.de/kuf

€16.99
методи оплати
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 148 ● ISBN 9783838254234 ● Розмір файлу 2.7 MB ● Видавець ibidem ● Опубліковано 2005 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 5252546 ● Захист від копіювання Соціальний DRM

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

8 251 Електронні книги в цій категорі